- Die AMBV (früher) und die BetrSichV / ArbStättV (heute)
- Wiederkehrende Prüfungen nach BetrSichV / ASR versus UVV-Prüfungen
- Sachkundiger versus zur Prüfung befähigte Person / unterwiesene Person
- Was und wie muss geprüft werden?
- Dokumentation
- Praxistipps und Hinweise zur rechtskonformen Umsetzung
Hinweis:Vorkenntnisse bzw. betriebliche Erfahrung mit der BetrSichV sollten vorhanden sein.Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach:Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Wir machen Sie in diesem eintägigen Webinar mit der aktuellen BetrSichV, der ArbStättV und den mitgeltenden Technischen Regeln (TRBS / ASR) vertraut. Sie können die Anforderungen an die Festlegung der notwendigen Prüfungen, Prüfart und Umfang, Festlegung der Prüffristen sowie die notwendigen Prüfer (zur Prüfung befähigte Person, Prüfsachverständige und / oder ZÜS) und deren notwendige Dokumentation nachvollziehen. Sie können Prüfungen ableiten sowie eine regelkonforme Dokumentation vorhalten.
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, die für die Überwachung / Kontrolle der wiederkehrenden oder außergewöhnlichen Prüfungen verantwortlich sind oder dies werden sollen