- Gesetzliche Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten von Anschlagmitteln
- Bewertung, Auswahl
- Bestandteile
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Aufbewahrung, Pflege
- Kennzeichnung, Instandhaltung
Aufgaben und Pflichten einer zur Prüfung befähigten PersonBetriebsanweisungen, HerstellerinformationenEinsatz- und Verwendungsbereiche von AnschlagmittelnOrganisation der zur Prüfung befähigten PersonUmgang mit Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb und deren BeurteilungPrüfung von Anschlagmitteln und Dokumentation nach BetrSichV
Hinweis:Der Unternehmer kann Personen, die die unter Ziel genannten Voraussetzungen erfüllen, mit der Durchführung der Prüfungen nach § 14 BetrSichV beauftragen.Anschlagmittel sind nicht zum Hebezeug gehörende Einrichtungen und sind daher separat zu prüfen.Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach:Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter Berufsausbildung und den Fachkenntnissen zur Beurteilung des sicheren Zustands der Arbeitsmittel können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfungen der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung § 14 durchführen. Dieses Webinar vermittelt Ihnen diese benötigten Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Anschlagmittel im Hebezeugbetrieb, auf Grundlage der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, BG-Regeln sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik, damit der arbeitssichere Zustand und die sachgerechte Anwendung beurteilt werden können.
Betriebserfahrenes Fachpersonal, das zukünftig als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden soll.