- Funktionsprinzip und Besonderheiten verschiedener Antriebssysteme
- Gleichstrommotor
- Synchronmotor
- Asynchronmotor
- Reluktanzmotor
Mögliche Fehlerszenarien
- Elektrische Fehler
- Nichtelektrische Fehler
Schutzprinzipien zur Erfassung von elektrischen FehlernEMV gerechter Aufbau
- Potenzialausgleich
- Schutz vor Lagerströmen
- Reduzierung von Netzrückwirkungen
- Schutz vor Wicklungsschäden
- Fachgerechter Schrankaufbau
Inbetriebnahme und AntriebsoptimierungWartung und InstandhaltungInstandhaltungssysteme - SchwachstellenanalyseSmart Factory
- IoT-Thematiken in der Instandhaltung
Überwachung von Antriebsystemen
Hinweis:Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach:Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.Für die Teilnahme an diesem Webinar erhalten Sie einen VDSI-Weiterbildungspunkt "Arbeitsschutz".
Der Aufbau und die Funktion der verschiedenen Antriebstechnologien im Maschinen- und Anlagenbau sind Thema dieses Webinars. Wir vermitteln Ihnen fundierte Fachkenntnisse für die Installation verschiedener Schutzkonzepte und die unterschiedlichen Ausführungsvarianten des Motorschutzes bei Synchron- und Asynchronmotoren. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Praxiswissen.
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Entwickler, Konstrukteure, Planer, Instandhalter, Betreiber von Maschinen