Block I
- EG-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien, BG-Regeln (DGUV), Vorschriften und Normen
- Übertragung von Unternehmerpflichten auf die VEFK
Block II
- Unfallarten, Unfallschwerpunkte, -ursachen, Maßnahmen (Gefährdungsbeurteilungen, Arbeits- und Betriebsanweisungen)
Block III
- Anlagenbetreiber, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche sowie befähigte Personen, Qualifizierung und zulässige Tätigkeiten
- Pflicht zur Unterweisung der eigenen Mitarbeiter
- Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter
- Prüfungen im Elektrobereich nach den anerkannten Regelwerken
Hinweis:Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte bzw. zukünftige Führungskräfte der Elektrotechnik. Gleichzeitig dient es der Auffrischung, dem Erhalt und Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde. Andere technische Führungskräfte verweisen wir auf unser Seminar-Nr. 05-809.Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz".Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach:Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Im Webinar wird Ihnen als Vorgesetztem im Elektrobetrieb der Umfang der Ihnen übertragenen Fach- und Führungsverantwortung aufgezeigt. Im übertragenen Sinne kann man dieses Webinar als Pflichtveranstaltung für die verantwortliche Elektrofachkraft in Betrieben bezeichnen.
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte