- Rechtliche Grundlagen des Fremdfirmenmanagements
- Organisation des rechtssicheren Fremdfirmeneinsatzes in der Praxis
- Der Fremdfirmenbeauftragte
- Praktische Übungen, Prüf- und Checklisten, Formularblätter, Arbeitshilfen
Hinweis:Die Teilnahme an unseren Webinaren mit Live-Vorträgen unseres Experten ist einfach: Alles, was Sie für die Teilnahme an unseren Webinaren benötigen, ist eine Internetverbindung.Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn des gebuchten Webinars Ihre persönliche Einladung. Mit den darin enthaltenen Zugangsdaten loggen Sie sich zum Webinartermin einfach im Internet in diese Veranstaltung ein. Über Ihre Lautsprecher bzw. Headset oder per Telefonkönnen Sie den Ton dazuschalten.
Grundsätzlich hat der Unternehmer gemäß Arbeitsschutzgesetz einen sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Bei Beauftragung von Fremdfirmen wird diese Anforderung durch die Beteiligung von zwei und mehr Unternehmern erschwert. Tätigkeiten und daraus resultierende gegenseitige Gefährdungen sind zur Vermeidung von Unfällen abzustimmen, da im Ereignisfall die beteiligten Unternehmer gemeinschaftlich haften. Eine Person zu bestellen, die diese Aufgabe koordiniert, ist notwendig. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie in geeigneter Weise Arbeitsschutz, Verkehrssicherungspflichten und Hausrecht berücksichtigen und damit die geforderte Koordination wahrnehmen.
Personen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Einkauf oder Werksschutz, die Arbeiten von Fremdfirmen im Betrieb koordinieren sowie interessierte Fach- und Führungskräfte