41. alga-Jahresforum - Entgeltabrechnung und Personalbetreuung - Seminar / Kurs von DATAKONTEXT GmbH

Inhalte

 Turbulente Zeiten liegen hinter uns und auch der Blick nach vorne deutet nicht auf eine Fahrt in ruhigere Gewässer hin. Das frühere „Sommerloch“ ist vielen nur noch aus Erzählungen bekannt. Wenn das politische Berlin in der Sommerpause ist, wird bereits im Vorfeld dafür gesorgt, dass bei denen, die die Regelungen umsetzen müssen, keine Langeweile aufkommt.In dem 41. alga-Jahresforum informieren Sie unsere Experten/innen kompetent, aktuell und praxisorientiert über aktuelle und anstehende Änderungen in der Entgeltabrechnung/Personalbetreuung.Nutzen Sie das alga-Jahresforum zum fachlichen Update und zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten/innen und Kollegen/innen.Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!

Montag, 05.06.2023

 

9.30 Uhr Eröffnung und BegrüssungSabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen

 

9.40 Uhr FORUM 1: Sozialversicherungsrecht aktuellIn diesem Forum informieren wir Sie über aktuelle Gesetzesänderungen. Ein Schwerpunkt ist die Umsetzung bestehender und neuer Regelungen in der betrieblichen Praxis. Was sind aus Sicht der Entgeltabrechnung die wesentlichen Punkte auf der To-do-Liste? Nach dem Forum wissen Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie Fehler vermeiden können.

Unsere Themenübersicht:

  • Update zur eAU
  • svNet neu - alles klar?
  • Elternzeitmeldungen
  • Mitgliedschaftsabfrage Krankenkasse
  • neues Versicherungsnummernverfahren
  • Abgeltung von Arbeitszeitguthaben bei ruhendem oder beendetem Beschäftigungsverhältnis
  • Hauptbetriebsnummer – DSKK - DSAK
  • Mitteilungspflicht der Annahmestellen über bereitstehende Meldungen
  • Datei der Stammdaten
  • Ausweitung A1 Verfahren auf Sozialabkommens-Staaten
  • Automatisierte Unbedenklichkeitsbescheinigungen
  • Ergänzungen ZMV Verfahren
  • Umsetzung des Urteils BVerfG zur Pflegeversicherung
  • Änderungen in der DEÜV / BVV / EBV???

Ihr Referententeam:Ivo Hurnik, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, BonnMichael Brauwers, Systemuntersuchung Entgeltabrechnung, Geldern

 

11.00Uhr Kaffeepause

 

11.15 Uhr FORTSETZUNG FORUM 1: Sozialversicherungsrecht aktuell

 

13.00 Uhr Mittagspause

 

 

14.00 Uhr Parallele FachmoduleFACHMODUL 1: Aktuelles zur Lohnpfändung/LohnabtretungIch informiere Sie über aktuelle Änderungen im Bereich der Lohnpfändung und die damit verbundenen Auswirkungen für die Arbeitgeber als Drittschuldner und gebe Ihnen Rechtssicherheit bei der Abwicklung komplexer Pfändungssachverhalte.

Themenschwerpunkte:

  • Neue Zwangsvollstreckungsformulare
  • Zusammenrechnungsbeschlüsse
  • Pfändungsschutz für Mehrarbeitsvergütung
  • Pfändungsschutz für Aufwandsentschädigungen
  • Pfändbarkeit der Inflationsausgleichspauschale

Ihre Referentin: RA Antonia Schmidt-Busse, MIDIC, Wirtschaftsmediatorin, Hamburg

 

FACHMODUL 2: Schüler, Studenten und PraktikantenDie Ferienzeit naht und damit auch der vermehrte Einsatz von Schülern, Studenten und Praktikanten. Dieser Personenkreis steht häufig im Fokus der Betriebsprüfungen, da hier oftmals von den Arbeitgebern falsche Beurteilungen und damit verbunden fehlerhafte Entgeltabrechnungen vorgenommen werden, was zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen führt. Ich möchte Sie informieren worauf Sie – in Abhängigkeit von den jeweiligen Fallgestaltungen – achten müssen.

Themenschwerpunkte:Schüler

  • Arbeitsrecht
  • Definition
  • Vertragsgestaltung
Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Individuelle oder pauschale Versteuerung
  • Bedingungen für eine SV-Freiheit

Studenten und Praktikanten

  • Arbeitsrecht
  • Definition
  • Pflichtpraktikum, Orientierungspraktikum, begleitendes Praktikum
  • Duales Studium, Bachelor, Masterstudium, Doktoranden
  • Besondere Aufzeichnungspflichten
Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Prüfen der Steuer- und Sozialversicherungspflicht
  • Aufzeichnungs- und Meldepflichten

Ihre Referentin: Janette Rosenberg, Dozentin, Unternehmensberaterin und Mitglied des alga-Competence-Centers, Berlin

 

15.30 Uhr Kaffeepause

 

15.45 Uhr Parallele FachmoduleFACHMODUL 3: ArbeitsrechtIn diesem Fachmodul informiere ich Sie über gesetzliche Entwicklungen sowie die aktuelle EuGH- und BAG-Rechtsprechung u.a. zu den Themen Arbeitszeiterfassung, Entgeltgleichheitsgebot und Urlaub.

Themenschwerpunkte:

  • Gesetzliche Entwicklungen
  • Rechtsprechung des EuGH
  • Leiharbeit
  • Datenschutzbeauftragter
Rechtsprechung des BAG
  • Entgeltgleichheitsgebot (Frauen/Männer)
  • Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
  • Auskunftsanspruch und Gleichbehandlung
  • Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
  • Aktuelles zum Urlaubsrecht
  • Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland
  • Neues zum Annahmeverzug
  • Schwangerschaft und Kündigungsschutz

Ihr Referent: RA Dietrich Boewer, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln

 

FACHMODUL 4: Wiederholung Fachmodul 2

 

17.15 Uhr Ende 1. Tag

18.30 Uhr alga-Treff – Abendessen

 

 

 

Dienstag, 06.06.2023

9.00 Uhr FORUM 2: Fragen aus der Praxis der EntgeltabrechnungIn diesem Forum stelle ich Ihnen einige Praxisfragen vor, die in den Arbeitsgemeinschaften Entgeltabrechnung gestellt wurden und die sicherlich auch für Sie interessant sind. Die Fragen möchte ich gemeinsam mit Ihnen diskutieren und beantworten. Gerne nehme ich auch während des Forums Ihre ergänzenden Fragestellungen auf. Es gilt das Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“.

Ihr Referent: Markus Stier, ARGE-Leiter, Leiter des alga-Competence-Centers, Chefredakteur der LOHN+GEHALT und selbstständiger Berater, Syke

 

10.30 Uhr Kaffeepause

 

10.45 Uhr FORUM 3: BA-BEA – Die elektronische Übermittlung von Bescheinigungen an die BAWir informieren Sie darüber, wie die Bundesagentur für Arbeit mit den von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen von BA-BEA umgeht und was die Daten im Einzelfall für Auswirkungen haben können. Unser Vortrag und der sich daraus ergebende Austausch wird folgende Themen beinhalten:

  • Inhaltliche Ausgestaltung des Verfahrens
  • Rechtliche Relevanz und Auswirkungen für die Gewährung von Arbeitslosengeld
  • Umsetzung im Entgeltabrechnungsprogramm
  • Änderungen und Neuerungen in der Zukunft
  • Austausch zum Verfahren und Praxisfragen

Ihr Referententeam: Alexander Allousch und Bianka Stahl, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

 

12.00 Uhr Mittagspause

 

13.00 Uhr FORUM 4: LohnsteuerrechtWir möchten Sie über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lohnsteuer informieren. Nach dem Forum sind Sie fachlich auf dem aktuellen Stand und wissen, was auf Sie zukommt und worauf Sie achten müssen.

Ein inhaltlicher Themenauszug:

  • Ausblick auf Gesetzesänderungen/-anpassungen u.a.
  • Abschaffung der Steuerklassen III/V in das Faktorverfahren
  • Neue Regelungen zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung und zur Vermögensbildung(Entwurf Zukunftsfinanzierungsgesetz)
Verwaltungsregelungen z.B.
  • Entschädigungen und Rückerstattungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Aktuelles aus der Rechtsprechung Praxisfragen
  • Aktueller Stand ELStAM und das Mitteilungsverfahren der Beiträge zur privaten KV und PV
  • Praxiserfahrungen im Zusammenhang mit Gutscheinen

Ihr Referententeam:Daniela Karbe-Geßler, Leiterin der Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik beim Bund der Steuerzahler e.V., BerlinMarkus Stier, ARGE-Leiter, Leiter des alga-Competence-Centers, Chefredakteur der LOHN+GEHALT und selbständiger Berater, Syke

 

 

15.00 Uhr Ende der Veranstaltung und SchlusswortSabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen

 

 

 

>>>Hinweis für die Software-Anbieter

 Turbulente Zeiten liegen hinter uns und auch der Blick nach vorne deutet nicht auf eine Fahrt in ruhigere Gewässer hin. Das frühere „Sommerloch“ ist vielen nur noch aus Erzählungen bekannt. W ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Aktualisierung und Verbesserung des Fachwissens durch praxisorientierte Informationen über neue Rechtsvorschriften und aktuelle Rechtsprechung sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch über die praktische Umsetzung neuer Gesetze/Vorschriften. 

 

Aktualisierung und Verbesserung des Fachwissens durch praxisorientierte Informationen über neue Rechtsvorschriften und aktuelle Rechtsprechung sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch über die prak ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern.Nutzen Sie die Kaffeepause zum zwanglosen fachlichen Austausch mit den Kollegen*innen und den Referenten.

Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern.Nutzen Sie die Kaffeepause zum zwanglosen fachlichen Austau ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 1554672

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (105)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service