- Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager
- Lagersysteme / -technik
- Prozesse im Lager
- Wareneingang
- Auftragsabwicklung
- Warenausgang
- Warenbestände
- Unfallverhütung
- Ordnung und Sauberkeit
- Prozesse verbessern
- Abschlussprüfung (freiwilllig)
Hinweis:Dieses Seminar ist praxisorientiert und arbeitet mit aktuellen Fallbeispielen. Je nach Teilnehmerzahl wird eine praktische Anwendung durchgeführt (serious game).
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen zum Einstieg in die komplexe Welt der Lagerlogistik. Wir zeigen Ihnen die Anforderungen an ein modernes Lager bzgl. Warenbestände, Unfallverhütung, Ordnung und Sauberkeit sowie die wichtigsten Lagerprozesse anhand vieler praktischer Beispiele auf. Dabei lernen Sie die Bedeutung der Lagerlogistik als Unterstützungsfunktion im betrieblichen Leistungserstellungsprozess kennen. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung legen Sie das Fundament, um sich in weiteren Aufbauseminaren zusätzliche analytische Fähigkeiten und Detailwissen rund ums Lager anzueignen.
Lagermitarbeiter mit ersten praktischen Berufserfahrungen sowie Quereinsteiger im Bereich Lager und Logistik. Personen mit langjähriger Berufserfahrung im Lager verweisen wir auf unser Seminar 11-41 / 11-42 "Lagerleiter (TÜV) - Modul 1 / Modul 2" bzw. unseren Kompaktkurs mit der Seminar-Nr. 31-41 "Lagerleiter (TÜV) - kompakt".