2-Tages-Seminar: Einführung in die VOB/B - Seminar / Kurs von IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH

Inhalte

  1. Übersicht: Bedeutung und Rechtsnatur der VOB/B
    • Voraussetzungen für die Einbeziehung der VOB/B in den Bauvertrag
    • VOB/B und AGB-Recht
  2. Abschluss des Bauvertrags
    • Zustandekommen eines Bauvertrags
    • Schriftformerfordernisse
    • Einbeziehung der VOB/C in den Bauvertrag
    • Bedeutung von Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
    • Vertretung der Bauvertragsparteien/Architektenvollmacht
  3. Nachträge
    • Welche Leistungen sind vom "Bausoll" umfasst?
    • Wesentliche Unterschiede zwischen detaillierter und funktionaler Leistungsbeschreibung
    • Grundzüge der Auslegung von Leistungsbeschreibungen
    • Umgang mit Widersprüchen
  4. Vergütung der Bauleistungen
    • Systematik der Nachträge nach VOB/B
    • Einheitspreisvertrag und Mengenänderungen
    • Mengenänderungen beim Pauschalpreisvertrag
    • Welche Leistungen sind besonders/zusätzlich zu vergüten?
    • Welche Anzeigepflichten hat der Auftragnehmer?
    • Wie wird die Höhe der Nachtragsvergütung ermittelt?
    • Muss eine geänderte oder zusätzliche Leistung auch ohne Einigung über die Vergütung ausgeführt werden?
    • Sicherheitsverlangen nach § 650f BGB
  5. Ausführung der Bauleistung
    • Bedeutung der anerkannten Regeln der Technik
    • Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers
  6. Bauzeit und Bauzeitennachträge
    • Was sind Vertragsfristen?
    • Wann gerät der Auftragnehmer in Verzug?
    • Verhältnis von Vertragsstrafe und Schadensersatz
    • Welche Mitwirkungspflichten hat der Auftraggeber?
    • Welche Rechte und Pflichten hat der Auftragnehmer bei Behinderungen?
    • An- und Abmeldung von Behinderungen
    • Bauzeitverlängerung wegen gestörtem Bauablauf
    • Zahlungsansprüche aus gestörtem Bauablauf
  7. Kündigung des Bauvertrags
    • Überblick über die Kündigungsmöglichkeiten
    • Kündigung aus wichtigem Grund
    • Kündigung ohne Vorliegen eines Kündigungsgrunds
    • Wie wird nach "freier" Kündigung abgerechnet?
  8. Abnahme
    • Bedeutung und Formen der Abnahme
    • Abnahmeprotokoll
    • Abnahmeverweigerung
    • Zustandsfeststellung, § 650g BGB
  9. Mängelansprüche
    • Mangelbegriff
    • Anforderungen an eine Mängelanzeige
    • Mängelrechte vor und nach Abnahme
    • Verweigerung der Mängelbeseitigung
    • Verjährung der Mängelansprüche
  10. Die Bezahlung der Bauleistung
    • Abschlags- und Schlusszahlung
    • Anforderungen an eine prüfbare Abrechnung
    • Bedeutung des Aufmaßes
    • Nachlässe und Einbehalte
  1. Übersicht: Bedeutung und Rechtsnatur der VOB/B
    • Voraussetzungen für die Einbeziehung der VOB/B in den Bauvertrag
    • VOB/B und AGB-Recht
  2. Abschluss des Bauvertrags
    • Zustandekommen eines Bauvertrags
    • Schriftformerfor ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Die richtige oder falsche Anwendung der VOB/B kann sich unmittelbar auf das Projektergebnis auswirken. Kenntnisse der VOB/B sind deshalb für sämtliche an der Abwicklung eines Bauvorhabens Beteiligte unerlässlich, zumal nicht nur die meisten Bauverträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen werden, sondern verschiedene VOB/B-Regelungen auch auf den BGB-Bauvertrag Anwendung finden. Ziel des Seminars ist es daher, mit der VOB/B befassten Berufsanfängern wie etwa jungen Architekten und Ingenieuren oder Baukaufleuten einen möglichst breiten Überblick über die wichtigsten Themen des Bauvertragsrechts zu geben. Zudem sollen typische Praxisprobleme diskutiert und entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Die richtige oder falsche Anwendung der VOB/B kann sich unmittelbar auf das Projektergebnis auswirken. Kenntnisse der VOB/B sind deshalb für sämtliche an der Abwicklung eines Bauvorhabens Beteiligte u ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar ist konzipiert vor allem für Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer, Bauhandwerker, kaufmännisches Personal bei Bauunternehmungen und Auftraggebern. VOB/B-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Das Seminar ist konzipiert vor allem für Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer, Bauhandwerker, kaufmännisches Personal bei Bauunternehmungen und Auftraggebern. VOB/B-Kenntnisse werden n ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 3847938

Anbieter-Seminar-Nr.: 2398

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (20)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service