Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 gilt, vereinheitlicht das Datenschutzrecht EU-weit und stellt den europäischen Datenschutz damit auf eine neue Grundlage. Sie dient dem Schutz der personenbezogenen Daten aller Europäer und ersetzt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vollständig. Doch was hat sich seit dem Inkrafttreten der DSGVO tatsächlich getan? Das Ausbleiben einer Abmahnwelle ist einerseits als Erfolg zu werten, andererseits können Unternehmer in Deutschland weiterhin nicht die Augen vor dem Thema verschließen. In unserem kompakten Seminar möchten wir Ihnen einen Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung verschaffen und was Sie als Unternehmer unbedingt beachten müssen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps für die technische und organisatorische Umsetzung der Gesetzesnovelle. Weiterhin geben wir einen Ausblick auf die ePrivacy-Verordnung. Die nächste Regelung in Sachen Datenschutzrecht steht bereits in den Startlöchern.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 gilt, vereinheitlicht das Datenschutzrecht EU-weit und stellt den europäischen Datensch ...
Mehr Informationen >>