14-44 - Investitionsschutz im unternehmerischen Geschäftsverkehr -
Seminar / Kurs
von TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Problemfelder erkennen, Verträge sicher gestalten, Investitionen sichern
Inhalte
- Gegenstand des Investitionsschutzes
- Baumaßnahmen / Maschinenanschaffung
- Know-how
- Werkzeuge / Formen
Rechtliche Grundlagen
- Mögliche Anspruchsgrundlagen auf Ersatz frustrierter Investitionen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Verhandlungsstrategien
Know-how Schutz
- Abgrenzung Know-how, gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte
- Vertragliche Regelungen zum Schutz und zur Nutzungseinräumung
Werkzeug / Formen
- Versionen der Werkzeug- / Formbeschaffung
- Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Typische Risiken bei der Werkzeug- / Formbeschaffung
- Werkzeuge / Formen in der Insolvenz
Lernziele
Die Beschaffung von Maschinen und Werkzeug, die Errichtung baulicher Anlagen sowie der Aufbau von Know-how gehören zu den Kernbereichen, die unternehmerische Tätigkeit ausmachen. Wenn sich derartige Investitionen nicht amortisieren, weil die erhofften Stückzahlen nicht kommen, Know-how und Erkenntnisse nicht geschützt werden, kann dies dramatische Folgen für das Unternehmen haben. In diesem Seminar wird Ihr Blick dafür geschärft, kritische Bereiche zu identifizieren und frühzeitig die Interessen Ihres Unternehmens zu schützen. Sie erlernen Techniken, um über den gesamten Projektverlauf, ausgehend von einem Non-Disclosure-Agreement (NDA) über einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag (FuE-Vertrag) bis hin zum eigentlichen Liefervertrag die notwendigen Vorkehrungen in den Verträgen zum Schutz Ihrer Investitionen zu treffen.
Zielgruppen
Geschäftsführer, Mitarbeiter aus Vertrieb / Entwicklung
Termine und Orte