- Gewährleistungsmanagement als eigenständige Managementaufgabe
- Inhalt des Gewährleistungsmanagements
- Abgrenzung zum Qualitätsmanagement
Die gesetzliche Haftung für Sach- und Rechtsmängel
- Abgrenzung der Mängelhaftung zur Produkthaftung
- Vorliegen eines Mangels - Relevanz von technischen Spezifikationen, Lastenheften usw.
- Gesetzliche Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln
- Haftung für Mängel nach UN-Kaufrecht und ausländischen Rechtsordnungen anhand Beispiel Frankreich und USA
Typische vertragliche Regelungen in OEM- und 1st-Tier-Verträgen
- Haftung für Mängel nach VDA-Einkaufsbedingungen
- Klauselbeispiele aus OEM- und 1st-Tier-Verträgen
Gewährleistungsvereinbarungen von OEMs und 1st-Tier-Lieferanten
- Referenzmarkt-Modell und Anerkennungsverfahren
- Typische Regelungsbereiche
- Vergleich zwischen den verschiedenen OEM- und 1st-Tier-Vereinbarungen
- Möglichkeiten bei der Vertragsgestaltung
Versicherbarkeit von Mängelansprüchen
- Gegenstand der (erweiterten) Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenversicherung
- Versicherte und nicht versicherte Ansprüche
- Absicherungsmöglichkeiten von pauschalierten Gewährleistungskosten durch Versicherungen
- Gewährleistungsmanagement als eigenständige Managementaufgabe
- Inhalt des Gewährleistungsmanagements
- Abgrenzung zum Qualitätsmanagement
Die gesetzliche Haftung für Sach- und Rechtsmängel
Mehr Informationen >>