- Rechtliche Grundlagen
- Überblick ArbSchG und ArbStättR
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung
- Was bedeutet Anlagenverantwortung?
- Schriftliche Bestellung und Festlegung der Verantwortlichkeiten
Aufbau und Funktionsweise von Gaslöschsystemen (DGUV Information 205-026)
- Anforderungen an Löschsysteme
- Gefährdungsklassen (Brandlasten / Löschgase)
- Maßnahmen zum Personenschutz
- Betrieb
- Prüfungen
- Außerbetriebsetzung und Demontage
Installationshinweise und Beurteilung von vorhandenen SystemenVdS 3518 Sicherheit / Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit LöschgasenBlockieren von Löschanlagen
- Vorgehen
- Dokumentation
- Hinweispflichten an Dritte
Notwendige Wartungen an Gaslöschanlagen in der Theorie
Voraussetzungen:Technische Grundkenntnisse sind von Vorteil
Hinweis:Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
In unserem eintägigen Seminar vermitteln wir Ihnen als verantwortlichem Betriebsleiter / Objektverantwortlichem oder berufserfahrenem Facharbeiter, wie Sie Ihre Gaslöschanlagen regelkonform und verantwortungsvoll betreiben. Dabei werden Ihnen die derzeit zu beachtenden Regelwerke und Richtlinien erläutert.
Führungspersonal Haustechnik, sehr erfahrenes haustechnisches Fachpersonal, verantwortliche Betriebsleiter Sanitär, Objektverantwortliche