- Hygienerelevante Grundlagen im Zusammenhang mit der Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene bei der Planung, der Errichtung, dem Betreiben und der Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen
- Gesundheitliche Aspekte
- Problemzonen der Hygiene und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen
- Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasser-Installationen
- Verfahren zur Messung und Kontrolle physikalischer Kenngrößen
- Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme
Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln
- Trinkwasserverordnung in der aktuellen Form und andere relevante Verordnungen
- DIN 1988, DIN 50930-6 und entsprechende europäische Normen (EN), insbesondere DIN-EN 806, DIN-EN 1717 und DIN-EN 12502-1 bis -4
- DVGW-Arbeitsblätter und VDI-Richtlinien, insbesondere die überarbeitete DVGW W 551, DVGW W 553 und DVGW W 557 und VDI/DVGW 6023
Abschlussprüfung nach VDI 6023 Kapitel D9
Hinweis:Dieses Seminar berechtigt nicht zur Durchführung "Probenahme Trinkwasser" nach § 15 (14) TrinkwV.
In unserem 1-tägigen Seminar werden Ihnen praxisnah die geforderten Schulungsinhalte nach VDI 6023 Tabelle D2 vermittelt.
Beschäftigte mit Schwerpunkt in der beruflichen Ausbildung / Qualifikation aus dem Bereich Sanitärtechnik mit Nachweis der durchgeführten Kategorie C, die die hygienebewusste Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen der Errichtungs-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten ausüben sollen