- Die IEC/EN 61508
- Risikobasierter Ansatz, Methode zur Risikobewertung und Maßnahmen zur Reduzierung
- Gefährdungsbeurteilung
- Bedeutung von "SIL
- Anforderungen an Hard- und Software:
- Fehlervermeidung, -erkennung und -beherrschung
- Sicherheitstechnische Kenngrößen, Fehlertoleranzen
Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit (PFD, PFH) bei gefährlichen und ungefährlichen FehlernSichere BussystemeAnwenderbeispiele
Hinweis:Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12 und DGUV Vorschrift A1 § 4.Das Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
In diesem Seminar machen wir Sie vertraut mit der IEC/EN 61508. Sie können sowohl zufällig auftretende als auch systematische Fehler erkennen sowie Abhilfe schaffen. Sie erlernen den korrekten Umgang mit der Einheit "SIL" und kennen nun die Prozedur, um den gewünschten "Safety Integrated Level" zu erreichen.
Entwickler, Konstrukteure, technische Führungskräfte, Planer, Anlagenbetreiber, Sicherheitsfachkräfte, Instandhaltungspersonal, Qualitätssicherung, Hersteller, verantwortliche Elektrofachkräfte, verantwortliche technische Führungskräfte