- Funktionsprinzip verschiedener Antriebssysteme
- Gleichstrommotor
- Asynchronmotor
- Synchronmotor
- Reluktanzmotor
Arbeitsweise von Umrichtersystemen
- Energieeffiziente Auslegung
- Betriebspunkte - Teillast - Volllastbetrieb - Feldschwächbetrieb
- Fachgerechte Installation
- EMV-Problematiken und deren Lösung
Maßnahmen zur Reduzierung von Netzrückwirkungen (Stichwort Oberwellen)Messtechniken für das Messen von
- Strom
- Spannung
- Leistung
- Wirkungsgrad
Inbetriebnahme und AntriebsoptimierungWartung und Instandhaltung
- Instandhaltungssysteme
- Schwachstellenanalyse
Smart Factory
- IoT-Thematiken in der Instandhaltung
- Überwachung von Antriebsystemen
Hinweis:Für die Teilnahme an diesem Webinar erhalten Sie einen VDSI-Weiterbildungspunkt "Arbeitsschutz".
Sie erhalten fundierte Fachkenntnisse über den Aufbau und die Funktion verschiedener Antriebstechnologien im Maschinen- und Anlagenbau. Wir betrachten die praktische Auslegung, die Installation und den Betrieb verschiedener Antriebstechnologien und ihren Einsatz im industriellen Bereich. Weiterhin veranschaulichen wir die bei umrichtergespeisten Antriebssystemen bewährten technischen Lösungen sowie Probleme bei der Auslegung. Dabei gehen wir auf die Besonderheiten der Messtechnik ein.
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Entwickler, Konstrukteure, Planer, Anlagenverantwortliche