- Voraussetzung für Arbeiten in Fahrleitungsanlagen einschließlich AuS
- Rechtsgrundlagen der Unfallverhütung: DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 77
- Betrieb elektrischer Anlagen - VDE 0105-100 einschließlich Zusatzfestlegungen für Bahnen nach VDE 0105-103
- Arbeitsverfahren (die fünf Sicherheitsregeln, Arbeiten in der Nähe aktiver Teile, Arbeiten an aktiven Teilen)
- Auftragserteilung und Arbeitsfreigabe, Sicherheitshandbuch, Arbeitsanweisung
Praxis: Nach dem Bedarf der Teilnehmer, z. B.:
- Arbeiten an Fahrdrähten / Fahrdrahtklemmen / Tragseilen
- Arbeiten unter Spannung am Streckentrenner
- Arbeiten auf und mit isolierenden Hubarbeitsbühnen (Turmwagen und Hubsteiger)
Hinweis:Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12, BetrSichV § 9 und DGUV Vorschrift 1 § 4.Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Sie erwerben während des Seminars die Fachkunde für die Durchführung von Arbeiten an und in der Nähe unter Spannung stehender Fahrleitungsanlagen (z. B. 750 V DC) nach VDE 0105-103 Abs. 6.3, DGUV Vorschrift 3, DGUV Vorschrift 77 und DGUV Information 203-019.
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, EVU-Monteure, zu Prüfung befähigte Personen