Theorie:
- Vermittlung der Kenntnisse für Arbeiten unter Spannung nach folgenden Vorgaben: ArbSchG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100
- Theoretische Prüfung
Praxis: Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung! Die praktischen Übungen werden beispielhaft aus den nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten ausgewählt und durchgeführt:
- Heranführen von Prüf-, Mess- und Justiereinrichtungen
- Anbringen von isolierenden Abdeckungen
- Einsetzen von NH-Sicherungen und Trennmessern
- An- und Abklemmen von Kunststoffkabeln
- Anschluss von Betriebsmitteln an das Niederspannungsnetz
- AuS-Arbeiten am Hausanschlusskasten
- AuS-Arbeiten an blanken Freileitungssystemen bis 1 kV
- AuS-Arbeiten an isolierten (VPE) Freileitungssystemen bis 1 kV
Hinweis:Bitte bringen Sie unbedingt Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gesichtsschutz, isolierende Handschuhe, Lederhandschuhe, Gurt, Kletterschuhe) und nach Möglichkeit isolierte Werkzeuge und Hilfsmittel zum Seminar mit!
Die Ausbildung dient im Sinne von DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2 zum erstmaligen Erwerb des AuS-Passes. Darüber hinaus erfüllt sie die Forderungen der DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.4 zur Wiederholungsausbildung zum Erhalt des AuS-Passes.
Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, zur Prüfung befähigte Personen, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, EVU-Monteure, Mitarbeiter mit AuS-Pass, Verantwortliche Elektrofachkräfte