- Auffrischung und aktueller Stand der verbindlichen Arbeitsschutzvorschriften
- Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die daraus resultierenden Forderungen für den technischen Betrieb
- Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) für Arbeitsmittel / Anlagen in der Gebäudetechnik
- Hinweise auf die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Das DGUV Regelwerk (DGUV Vorschriften, Regeln, Informationen, Grundsätze)
Unternehmerpflichten im technischen Gebäudemanagement
- Objektleiter - Projektmanager - Facilitymanager - Specialist
- Unterschiede und Aufgaben
Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen
- Arbeitsvorbereitung (Planung - Festlegung Arbeitsmittel - Überwachung)
- Wahrung der Standsicherheit (Arbeitsmittel und Aufstiegsmittel)
- Sicherung gegen Abstürzen und Abrollen (Arbeiten mit Fahrgerüsten und Arbeitsbühnen)
- Verhalten bei Stromübertritt (Sofortmaßnahmen)
- Maßnahmen bei Arbeitsunterbrechung (Absicherung - Präventive Maßnahmen)
- Arbeiten an der Fassade und / oder auf dem Dach
- Arbeiten im Außenbereich (Grünfläche, Parkfläche)
Fach- und sachgerechte Entsorgung der Abfälle (Bereitstellung der Behältnisse etc.) unter Beachtung der GewAbfV
Hinweis:Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Nach diesem eintägigen Seminar können Sie Ihre Aufgaben und Pflichten analysieren, weiteren Bedarf ermitteln, anschließend kompetent wahrnehmen und in der betrieblichen Praxis rechts- und regelkonform umsetzen.
Verantwortliche Personen im Facility Management und des technischen Gebäudemanagements