- Auffrischung und Wiederholung zu den wichtigsten Kerninhalten der Schulungsinhalte aus dem derzeit aktuellen Regelwerk der DGUV
- Was sagt die BetrSichV und das Technische Regelwerk zur Verwendung der Hubarbeitsbühne?
- Erinnerung / Auffrischung zu Haftungsfragen (BGB, StGB, OWiG)
- Erkenntnisse und Neues aus der Fachwelt zu Hubarbeitsbühnen
- Darstellung und Diskussion von Fallbeispielen, wie z. B. Unfälle und Beinaheunfällen
- Sammeln der Erfahrungswerte aus vergangenen Schulungen von den Teilnehmern
- Sicherheit und Struktur, um wirkungsvolle und regelkonforme Schulungen vorzubereiten und durchzuführen
- Wiederholung der Grundlagen zur Erstellung eines Ausbildungskonzepts
- Erfahrungsaustausch und Diskussion im Plenum
Hinweis:Das Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4.1 und BetrSichV § 12 (1).
In diesem eintägigen Seminar vermittelt Ihnen unser Expertenteam wie Sie Ihr didaktisches Know-how, also die Fähigkeit, Ihr Fachwissen verständlich und lebendig zu vermitteln und das Implementieren von Neuigkeiten aus dem staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerk, optimieren können.
Erfahrene Trainer von Hubarbeitsbühnen, die Ihre Qualifikation aufrechterhalten wollen.