- Gefahr und Schadensschwere
- Rechtliche Grundlagen: Gebäude, Freiluftveranstaltungen, Zelte / fliegende Bauten
- Personengefährdungen im Überblick
- Inhalte und Aufbau des VDE ABB Merkblatts
- Schutzbereiche
- Blitzschutzklasse
- Sicherheitsabstände
- Böden
Schutzmaßnahmen
- Ausführungsbeispiele für ein Sicherheitskonzept
Praxisbeispiele
- Aushänge
- Umsetzungen
- Technische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
Schadensbeispiele und Analysen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Forderungen zum inneren und äußeren Blitzschutz für Veranstaltungen, einen Einblick in das VDE ABB Merkblatt und dessen Verfahrensweise mit der Blitzgefahrenplanung sowie technische und organisatorische Praxistipps. Dabei wird auch auf die beiden Unterschiede in der Umsetzung von festen, dauerhaften sowie temporären Veranstaltungen eingegangen.
Behördenvertreter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Betreiber, Feuerwehren, Polizei- und Rettungsdienstkräfte, Brandschutzbeauftragte, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Blitzschutzfachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure