- Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland
- Strukturen, Aufbau, überwachende Stellen
- Grundlegende Arbeitsschutzverordnungen
- Struktur und Anwendung der berufsgenossenschaftlichen Regelwerke
- Frageforum zum Themenblock
Grundlegende Forderung aus
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Frageforum zum Themenblock
Überblick, Bedeutung und rechtliche Stellung von Technischen Regelwerken zu den Arbeitsschutzverordnungen
- ASR, TRBS, BekBS, EmpfBS, TRGS, BekGS etc.
Betrieblicher Organisationsaufbau Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Mindestanforderungen
- Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Implementierung der zu beachtenden Regelwerke im betrieblichen Alltag
- Branchenspezifische Beispiele
Hinweis:Das Seminar ersetzt nicht die erforderlichen Schulungen des möglichen Unternehmermodells (gilt in der Regel für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten - in einigen Branchen bis zu 30 Beschäftigten - und ist eine Alternative zur Regelbetreuung) Ihrer zugeordneten Berufsgenossenschaft.