- Aktuelle Entwicklungen in arbeitsschutzrelevanten Regelwerken, wie u. a.
- Neue Gesetze, Gesetzesvorhaben und deren Auswirkung auf Ihre betriebliche Praxis (allgemein und auf den Betrieb bezogen)
- Neue oder aktualisierte Verordnungen (Umsetzung EU-RL)
- Neue Technische Regeln (TRBS, TRGS, ASR,
) und Schriften der DGUV
- Frageforum zu den Standardregelwerken
Aktuelle Themen aus der Forderung der ArbStättV, der EMFV und der BetrSichV
- Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen
- Ergreifen und Umsetzen von erforderlichen Schutzmaßnahmen
- Richt- und Grenzwerte (Schwellenwerte)
- Unterweisen nach inhaltlichen Vorgaben der Regelwerke
- Frageforum zu den o. g. Forderungen
Fremdfirmenmanagement
- Auswirkungen auf den betrieblichen Alltag
Überblick im Umwelt- und Abfallrecht als Übersicht (keine Vertiefung)Erfahrungsaustausch und Diskussion
Hinweis:Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung).
Sie als bestellte verantwortliche Person nach § 13 ArbSchG müssen sich zur Erfüllung Ihrer Aufgabe regelmäßig fortbilden, da sich die zu beachtenden Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften regelmäßig weiterentwickeln.In diesem Seminar stellen wir Ihnen die aktuellen und novellierten Regelwerke im Arbeits- und Gesundheitsschutz vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Umsetzungsmöglichkeiten im Betriebsalltag.