- DIN EN ISO 9001:2015 u. a. aus Auditorensicht
- Grundlagen für Systemaudits
- Auditarten und -ziele
- Festlegung des Auditprogramms gemäß DIN EN ISO 19011
- Auditjahresplan, Auditfeinplan
- Anforderungsprofil und Qualifikationskriterien für Auditoren
- Gesprächsführung und Fragetechnik
- Kommunikationsregeln
- Umgang mit Konflikten
- Vorbereitung von internen und externen Audits
- Durchführung von internen und externen Audits
- Dokumentation der Feststellungen und Abweichungen
- Bewertung des Auditergebnisses
- Überwachung, Bewertung und Verbesserung des Auditprogramms
- Zertifizierungsablauf gemäß DIN EN ISO/IEC 17021
- Zertifikatsprüfung
Voraussetzungen:Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist die Qualifikation als Qualitätsbeauftragter im Dienstleistungsbereich (TÜV) bzw. vergleichbare Abschlüsse anderer anerkannter Bildungsträger.
Hinweis:Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Zertifikatslehrgänge des TÜV Saarland ermöglichen Ihnen als Fach- bzw. Führungskräften mit qualitätsrelevanten Aufgaben den Erwerb einer abgeschlossenen und anerkannten Qualifikation. Die Lehrgänge werden in Anlehnung an die VdTÜV-Merkblätter und die DIN ISO 19011 durchgeführt.Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Methodenkompetenz zur Planung und Organisation von Auditprogrammen sowie zur Durchführung von internen und externen Audits.
Qualitätsfachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager, Qualitätsfachpersonal