Im Onlinehandel und bei elektronischen Dienstleistungen ist die Globalisierung gelebte Praxis. Auch kleine und mittlere Unternehmen können problemlos über das Internet Waren beziehen oder grenzüberschreitende Umsätze erzielen. Dafür sorgen der eigene Online-Shop, vor allem aber Vertriebsplattformen wie Amazon und eBay. Oftmals lassen sich darüber hinaus auch Teile der Logistik in das preiswertere Ausland verlagern.Bei allen Vorteilen führt dies aber auch zu speziellen umsatzsteuerliche Risiken, mit denen sich lange nur wesentlich größere Unternehmen beschäftigen mussten. Denn Gesetzgeber und Finanzverwaltung fürchten erhebliche Umsatzsteuerausfälle und versuchen daher immer mehr, Betreiber der Vertriebsplattformen und die dort tätigen Unternehmen in die Pflicht zu nehmen.Im diesem aktuellen TAW-Seminar erarbeiten Sie anhand von zahlreichen typischen Praxisfällen die Umsatzsteuerfolgen des grenzüberschreitenden Handels auf elektronischen Marktplätzen und über den eigenen Online-Shop. Einer der Schwerpunkte ist die im Hintergrund einer jeden Bestellung laufende Umsatzsteuerfindung. Dabei berücksichtigen wir alle Änderungen, die sich durch das im Jahressteuergesetz enthaltene E-Commerce-Pakets ab 2021 ergeben.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
04.02.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.