VdS-Lehrgang (achttägig)
Bei der Installation von Photovoltaikanlagen muss eine Vielzahl von technischen Regelwerken beachtet werden, die mechanische, elektrische und photovoltaische Gesichtspunkte zur Planung, Errichtung und Wartung solcher Systeme behandeln. Leider werden die Anlagen aus Kostengründen häufig nicht fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellervorgaben installiert. Die Qualifikation der Planer und Errichter sowie die Qualität der Module, Untergestelle und Wechselrichter werden selten hinterfragt. All das bedeutet Gefahr für Menschen und Sachwerte und kann Lebensdauer und Erträge der Anlagen erheblich beeinträchtigen.
Dieses Seminar bietet umfassendes Basiswissen zur Planung, Errichtung, Wartung und Beurteilung von Photovoltaikanlagen. Anhand von Praxisübungen und -beispielen wird zudem ein breites Spezialwissen rund um Errichtung und Fehleranalyse vermittelt. Das im Seminar erworbene Know-how befähigt die Teilnehmer zu einer umfassenden Beratung sowie zur Planung, zum Aufbau und zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Außerdem erlangen die Teilnehmer die erforderliche Qualifikation, um sich als VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen zertifizieren zu lassen. Weitere Voraussetzungen zur Sachverständigenanerkennung können den Richtlinien VdS 3174 entnommen werden.
Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, setzen Sie sich bitte mit Karsten Callondann (kcallondann@vds.de) in Verbindung.
63 Unterrichtseinheiten bzw. 47,3 Zeitstunden gemäß ID
Elektrofachkräfte nach DIN VDE 1000-10, die sich mit der Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Photovoltaikanlagen beschäftigen. Es kann zudem für die Zertifizierung als VdS anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen genutzt werden.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.