Mitarbeiter, die Arbeitsmittel zum Halten von Lasten über Personen verwenden, warten und prüfen, darf ein Unternehmer nur einsetzen, wenn sie ausreichend befähigt sind. Der Lehrgang gibt Ihnen das notwendige Wissen, die Fähigkeit und die Qualifikation entsprechend der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Informationen (DGUV Vorschrift 17/18, DGUV I 209-013 und DGUV-I 215-310) als Anschläger zu arbeiten.
Lehrgangsdauer: 2 Tage
Lehrgangsinhalte:
Das Erlangen des sogenannten „Anschlägerscheines“ gemäß DGUV Vorschrift 17/18, DGUV I 209-013 und DGUV-I 215-310
Durch den Lehrgang erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über die wichtigsten Anschlagmittel und Anschlagtechniken in der Veranstaltungstechnik. Darüber hinaus sind sie mit statischen Grundkenntnissen, den allgemeinen Sicherheitshinweisen beim Anschlagen und Heben von Lasten nach DGUV Vorschrift 17/18, DGUV Information 215-310, DGUV Information 209-013 sowie dem richtigen Anschlagen von Lasten insbesondere von Traversen und Hebezeugen (mit praktischen Beispielen) vertraut gemacht worden.
Der Lehrgang richtet sich u. a. an Veranstaltungstechniker, Bühnentechniker sowie Ton- und Beleuchtungstechniker.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Baden-Baden, DE | ||||
04.03.2021 - 05.03.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
03.05.2021 - 04.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
30.09.2021 - 01.10.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Baden-Baden, DE | ||||
04.03.2021 - 05.03.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
03.05.2021 - 04.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
30.09.2021 - 01.10.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.