Qualitätsmanagement und ein professioneller Umgang mit Qualität werden in der heutigen Zeit mehr und mehr zum Standard. Der Qualitätsbeauftragte oder Beauftragter der obersten Leitung, ist dabei für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung eines internen QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015 verantwortlich. Er ist in seiner Funktion ein wichtiges Bindeglied zwischen operativem und administrativem Geschäft. Er steht in enger Verbindung mit der Geschäftsführung und ist erster Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter, wenn es um das Thema Qualitätsmanagement geht.Der Qualitätsbeauftragte verfügt dafür über explizites Norm-Wissen, geschulte Kenntnisse und Fertigkeiten zu Prinzipien, Methoden und Verfahren des QM; und er kann dies konsequent und erfolgreich einsetzen.
Voraussetzungen
Die Zulassung zur Prüfung setzt voraus:
FehlendeEingangsvoraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgereichtwerden. Sie erhalten dann zunächst ein (nicht akkreditiertes)Juniorzertifikat. Die Zertifikatserteilung muss spätestens 1 Jahr nachder Prüfung erfolgen.Bei Fragen wenden Sie sich bitten an die GRUNDIG AKADEMIE.
Methoden
Vorträge, Gruppenarbeit, Projektarbeiten
Schwerpunkte
Qualitätsmanagement
Organisation der Qualitätstätigkeiten
Prozessmanagement
Techniken der Qualitätsverbesserung
Management von Ressourcen
Qualität in Logistik, Verkauf u. Kundendienst
Management von Entwicklungsprozessen
Einkauf und Unterauftragsvergabe
Auswahl u. Bewertung
Produktions- und Dienstleistungsprozesse
Überwachung und Messung von Prozessen/Produkten
Datensammlung und -analyse
Prüfungen, Tests und Metrologie
Steuerung nichtkonformer Ergebnisse
Gesetzliche Gesichtspunkte
Einführung in Auditierung, Zertifizierung, Auditierung, Akkreditierung
Folgemaßnahmen
Dauer
80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bei Bedarf und angepasst an aktuellen Situationen bieten wir diesen Vollzeitkurs auch im Onlinemodus an.Durch die Ausbildung werden Sie befähigt, qualitätsbezogene Unternehmensziele mit der Einführung eine QM-Systems zu verwirklichen. Sie lernen den Aufbau und die Einführung eines QM-Systems kennen und können nach bestandener Weiterbildung ein QM-System einführen.
Um den optimalen Lernerfolg zu garantieren, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen.
Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitwirken.
Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Qualitätsmanagement betraut sind oder ein Qualitätsmanagementsystem in die Praxis umsetzen sollen.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||
18.10.2021 - 29.10.2021 | 80 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.