28.10.2021 - 29.10.2021 , 09:15 - 16:45 Uhr
Wuppertal, Hubertusallee 18
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Die Suche nach Verbesserungspotenzialen gehört mittlerweile zum Alltag in der Instandhaltung. Restrukturierung, Einbindung von Partnerfirmen, Sourcing-Strategien oder Konzepte wie Reliability-Centered Maintenance (RCM), Total Productive Maintenance (TPM) und Instandhaltung 4.0 sind Beispiele für diese vielfältigen Potenziale.Grundlage für eine aussagekräftige Analyse ist die systematische Identifikation und Gewichtung von Verbesserungspotenzialen in der konkreten Instandhaltungsorganisation. Erst dann lassen sich Handlungsschwerpunkte für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit ableiten und nach und nach umsetzen.In diesem Praxisseminar erarbeiten Sie zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrer Instandhaltung: * Sie lernen, Einsparpotenziale in den Instandhaltungsprozessen zu identifizieren und zu bewerten. * Sie wissen, wie man geeignete Maßnahmen formuliert, um Aufbau- und Ablauforganisation zu verbessern. * Sie erfahren, wie Sie moderne Instandhaltungssoftware und Kommunikationstools gewinnbringend einsetzen. * Sie erfahren im exemplarischen Projektbeispiel, wie Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen.
Datum | Uhrzeit | Preis | |
---|---|---|---|
Altdorf bei Nürnberg, DE | |||
01.07.2021 - 02.07.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Jetzt buchen › | |
Wuppertal, DE | |||
28.10.2021 - 29.10.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Preis | |
---|---|---|---|
Altdorf bei Nürnberg, DE | |||
01.07.2021 - 02.07.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Jetzt buchen › | |
Wuppertal, DE | |||
28.10.2021 - 29.10.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.