DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r für SchimmelpilzbewertungBei der Bewertung von Schimmelpilzen müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Der in Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten entwickelte Kompakt-Lehrgang vermittelt dieses notwendige Fachwissen einfach und schnell innerhalb von wenigen Tagen.
Weiterbildungsinhalte
Tag 1
Der Sachverständige – Rechte und Pflichten
- Anforderungen an Sachverständige und deren Aufgaben
- Arten von Sachverständigen
- Selbstständiges Beweisverfahren
- Verhalten des Sachverständigen bei Gericht
- Ablehnungsgründe eines Sachverständigen
- Haftung des Sachverständigen
- Vergütung des Sachverständigen
- Beweisfragen bei Schimmelpilzschäden
- Normen und Regelwerke
Tag 2
Grundlagen
- Mikrobiologie der Schimmelpilze
- Vorkommen und Merkmale
- Eigenschaften, Aufbau und Struktur
- Vermehrung und Wachstum
- Bauphysikalische Grundlagen (Wärme und Feuchte)
- Bauprodukte (Gips, Putz, Mörtel und andere)
- Probenahme und Untersuchung
- Verfahren
- Aufbereitung
- Nachweisverfahren
- Analyse und Bewertung von Schimmelpilzen
- Auswertung und Interpretation von Laborergebnissen
- Indikatororganismen aus baulicher Sicht
- Beurteilung aus hygienischer Sicht
Tag 3
Gutachtenerstellung
- Rechtlicher Rahmen für die Gutachtenerstellung
- Auftraggeber und Vertrag
- Auftragsbeschreibung
- Messverfahren
- Aufbau und formale Struktur eines Gutachtens
- Ortstermin mit Vor- und Nachbereitung
- Beweissicherung, Ursachenforschung und Gefährdungsbeurteilung
- Fachfragen im Zusammenhang mit einem Schimmelpilzbefall
- Konzept zur Schimmelpilzbeseitigung
- Erstellung eines vollständigen Gutachtens
- Fertigstellung und Präsentation des Gutachtens
- Praxistipps: Häufige Fehler bei der Gutachtenerstellung
Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung
Die Ausbildung wird empfohlen für:
- Architekten, Ingenieure und Techniker aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
- Handwerksmeister und Techniker aus dem Bauhaupt- oder Baunebengewerbe
- Selbständige in handwerksähnlichem Bau-Gewerk
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.