In jedem Unternehmen ist eine ausreichende Anzahl von Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen können und in der Lage sind eine Evakuierung beherrscht einzuleiten. In diesem Lehrgang erlangen Sie praxisorientiert alle nötigen Kenntnisse zur Anwendung der technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Das Seminar geht neben den Erfordernissen bei Arbeitsstätten auch auf die besonderen Anforderungen bei Versammlungs- und Beherbergungsstätten ein.
Unterweisung von Brandschutz- & Räumungshelfern gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes§ 10 und der ASR A2.2. Die Unterweisung berücksichtigt die Inhalte der DGUV Information 205-023.
SEMINARINHALTE
Theorie: (4 Lehreinheiten a. 45 Minuten)▪ Grundlagen der Verbrennung▪ Vermeidung von Brandgefahren▪ Besondere Brandrisiken im Betrieb▪ Flucht- und Rettungswege, Sammelplatz▪ Verhalten im Brandfall▪ Umgang mit und Funktion von handbetätigten Löschgeräten▪ Räumung und EvakuierungPraxisteil: (ca. 45 Minuten)▪ Richtiger Umgang mit handbetätigten Feuerlöschgeräten am Übungsgerät
Sie übernehmen Verantwortung in Ihrem Betrieb. Als Brandschutzhelfer kennen Sie alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und sind in der Lage entsprechende Maßnahmen zur Brandbekämpfung, Evakuierung und Ersthilfe einzuleiten.
Für alle Mitarbeiter / -innen, die Aufgaben im Brandschutz übernehmen möchten.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hanau, DE | ||||
26.03.2021 | 09:30 - 14:00 Uhr | 4.5 h | Jetzt buchen › | |
Seevetal, DE | ||||
01.10.2021 | 09:30 - 14:00 Uhr | 4.5 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hanau, DE | ||||
26.03.2021 | 09:30 - 14:00 Uhr | 4.5 h | Jetzt buchen › | |
Seevetal, DE | ||||
01.10.2021 | 09:30 - 14:00 Uhr | 4.5 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.