Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie Entrauchungsanlagen (EAT) sind wesentliche Bausteine des anlagentechnischen Brandschutzes und dienen im Regelfall der Erfüllung bauordnungsrechtlicher Anforderungen. Sie sollen im Brandfall Rauch und Wärme aus dem Gebäudeinneren abführen, um u. a. Rettungs- und Löschmaßnahmen zu ermöglichen und die thermische Belastung der Gebäudestruktur zu verringern. Damit diese Anlagen ihre wichtige Aufgabe im Brandfall zuverlässig erfüllen können, sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. So sind Anlagen, ergänzend zu den jährlichen Wartungen, nach den geltenden Normen DIN 18232-2 und Richtlinien VdS 2098 sowie den FVLR-Richtlinien 08 innerhalb von 6 Monaten mindestens einmal einer Sichtkontrolle durch den Betreiber zu unterziehen.
Der Lehrgang befähigt Personen, die in Betrieben für die Kontrolle von anlagentechnischem Brandschutz zuständig sind, zur laufenden Kontrolle von natürlichen und maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und von Entrauchungsanlagen in Treppenräumen. Die jährliche Wartung und ggfs. die Instandsetzung obliegt ausschließlich entsprechend qualifizierten Fachfirmen, vorzugsweise einem VdS-anerkannten Errichter für RWA.
Hinweis: Der Lehrgang ersetzt nicht die Einweisung durch den Errichter.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Alle Personen, zu deren Aufgabe die Kontrolle von anlagentechnischem Brandschutz und insbesondere von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie von Entrauchungsanlagen gehört.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Köln, DE | |||
22.03.2021 | 8 h | Jetzt buchen › | |
17.11.2021 | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.