IHK-Fachkraft Personalwesen -
Lehrgang
von GARP Bildungszentrum e. V.
Inhalte
A) Grundstufe (50 UE)
1. Grundlagen der Personalarbeit
Personalpolitik und –planung
Grundsätze der Personalpolitik
Bedeutung, Ziele und Organisation
Betriebs- und Personalrat
Personalbeschaffung
Personalplanung, Rekrutierung, Personalauswahl
Betriebliche Sozialpolitik
Ziele und Bedeutung
Personalführung
Unternehmenskultur und -philosophie
Führungsstile
Führungsinstrumente (Beurteilungen, etc.)
Personalentwicklung
Bedeutung der Personalentwicklung
Personalentwicklungsgespräche
Aus- und Weiterbildung
2. Rechtliche Grundlagen Teil I
Wichtige Gesetze und Richtlinien
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Arbeitgeber, Arbeitnehmer
Betrieb, Unternehmen
B) Aufbaustufe (60 UE)
1. Rechtliche Grundlagen Teil II
Das Arbeitsverhältnis
Entstehung, Begründung, Inhalt
Rechte und Pflichten
Verletzung der Leistungspflicht
Urlaub, Entgeltfortzahlung
Beendigung
Betriebsverfassungsgesetz
Wesen und Bedeutung
Organe
Beteiligungsrechte des Betriebsrates
2. Lohn und Gehalt
Ermittlung des Bruttoentgelts
Individuelle Abrechnungsbestandteile
Sozialversicherungen
Lohnsteuer
C) Anwenderstufe (50 UE)
1. Personalplanung, -marketing und –controlling
Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der
Personalplanung und beim Personalmarketing
berücksichtigen
Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen
Unternehmensplanung ableiten
Personalcontrolling gestalten und umsetzen
2. Vorbereitung auf das projektbezogene Fachgespräch
Praktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer
Zielgruppen
Kaufmännische Mitarbeiter, Sachbearbeiter, Wiedereinsteiger, Berufseinsteiger/Absolventen der Berufsausbildung zur Vorbereitung auf den Einsatz in einer Fachabteilung
Termine und Orte