- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Der Studiengang wendet sich an Mitarbeiter/-innen mit Personal-und Budgetverantwortung in der Gesundheitswirtschaft, an Mitarbeiter von Unternehmen aus der Pharma-/ Medizin-Technik oder gesundheitswirtschaftliche Dienstleister, die zunehmend kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben erfüllen. Auch für kaufmännische oder Verwaltungsangestellte gemeinnütziger Organisationen (z.B. DRK oder Caritas), Leiter von Pflegediensten sowie für Mitarbeiter, die von einer operativen gesundheitswirtschaftlichen Tätigkeit in die Verwaltung und Führungsebene wechseln können, wollen oder müssen, ist dieser Studienschwerpunkt geeignet.Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Cottbus hat sich zum Ziel gesetzt, die Kenntnisse, die für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten in der Wirtschaft und auch in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind, auf wissenschaftlicher Grundlage zu erweitern. Sie geht von den im Berufsleben gewonnenen Erfahrungen aus und ist darauf ausgerichtet, ihre Hörer in die Lage zu versetzten, über die Routine der Berufspraxis hinaus bei ihrer künftigen Arbeit neue und weitergehende Zusammenhänge zu erkennen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Regelstudienzeit an der VWA umfasst 6 Semester.Vorlesungszeiten: Die Vorlesungen der Grundlagen- sowie Vertiefungsmodule für die Spezialisierung Gesundheit finden zweimal wöchentlich von 17.45 bis 21.00 Uhr statt.Die Klausuren werden samstags vor Ort in Cottbus geschrieben.Die Vorlesungen der Grundlagenmodule finden vor Ort an unserem Studienort in Cottbus statt. Sie haben auch die Möglichkeit, sich für ein reines Online-Studium zu entscheiden. Die Vertiefungsmodule werden generell online angeboten.
GRUNDLAGENPHASE • Personale und Kompetenzentwicklung • Mathematik und Statistik • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre • Grundlagen Recht • Rechnungswesen • Finanzwirtschaft • Marketing • Organisationsführung und Personalmanagement • Unternehmensführung und Innovation VERTIEFUNGSPHASE • Management von Non-Profit-Organisationen • Sozialforschung • Qualitätsmanagement • Kommunikation und Führung • Aktuelle branchenspezifische organisationsrelevante Themen ABSCHLUSSPRÜFUNGEN •Abschlussarbeit und •Mündliche Abschlussprüfung.
Datum | Preis | |
---|---|---|
Elsterwerda, DE | ||
15.03.2021 - 29.02.2024 | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.