- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Fachtheoretischer Teil
Fachpraktischer Teil
Lehrgangsdauer: 12 Wochen (4 x 3 Wochen)
Ziel des Lehrgangs und der Prüfung ist, dass die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten haben, um die Aufgaben eines Requisiteurs in seinem Aufgabenbereich wahrzunehmen, z. B.
Die Absolvierung des staatlich anerkannten Grundlehrgangs für Bühnen- und Event-Pyrotechniker ist im Lehrgang enthalten.
Mitarbeiter/innen die in der Requisite tätig sind
Zulassungsvoraussetzungen
oder
oder
Die Berufspraxis muss der Fortbildung zum Requisiteur dienlich sein und wesentliche Bezüge zu dessen Aufgaben haben. Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
WICHTIGE INFORMATION FÜR VOLONTÄRE:
Im zweiten Jahr des Volontariats können Sie den Antrag zur Fortbildungsprüfung stellen.
Für alle Belange bezüglich der Prüfungsabwicklung ist ausschließlich die IHK in Karlsruhe zuständig. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Frau Götz von der Prüfungsabteilung. Sie ist erreichbar unter Tel. 0721/174-226 oder per E-Mail: heike.goetz(at)karlsruhe.ihk.de
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Baden-Baden, DE | ||||
11.11.2019 - 20.05.2020 | 09:00 - 17:00 Uhr | 450 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Baden-Baden, DE | ||||
11.11.2019 - 20.05.2020 | 09:00 - 17:00 Uhr | 450 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.