Konfrontation mit dem Unerwarteten – Modul 1
Zu Beginn dieses Programms setzen Sie sich mit dem sicheren Eintreten unerwarteter Situationen auseinander. Sie eruieren, welche Auswirkungen Organisationen auf ebensolche haben – respektive wie sie damit umgehen. Und Sie reflektieren, inwieweit Sie selber auf das Unerwartete vorbereitet sind.
Strategische Klinikführung – Modul 2
Wissenschaftliches Arbeiten – Optionales Modul 1
Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen – Modul 3
Führung I: Der Chef und sein Team – Modul 4
Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling – Modul 5
Drittmittelförderung/DFG Anträge – Optionales Modul 2
Prozess- und Patientensicherheit mittels Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagements – Modul 6
Führung II: Konflikt und Kommunikation – Modul 7
Zertifizierungsprüfung
Die Zertifizierungsprüfung ist nicht verplichtend. Sie kann optional gebucht werden und ist Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats.
Die Prüfung umfasst zwei Online Tests während der Präsenzphase. Eine Case Study ist nach Abschluss der Präsenzphase anzufertigen.
Mentoringprogramm
Unter dem Motto „Die ersten 100 Tage als Chef“ wird in diesem Rahmen sowohl ein Coaching für eine erfolgreiche Bewerbung als auch ein Erfahrungsaustausch nach den ersten Monaten der Tätigkeit angeboten wird. Hier können mit erfahrenen Kollegen Probleme und deren Lösung diskutiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme am Mentoring-Programm ist der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatsprogramms.
1. Phase – Das Bewerbungsverfahren
Wissenschaftliche Leitung
Sie absolvierte das Studium der Humanmedizin an den Universitäten Bonn, Würzburg und München. Als Assistenzärztin war sie von 1994 bis 2012 in der Pädiatrie und der Eltern-Kind-Rehabilitation tätig.
2012 ließ Stephanie Schnichels sich mit ihrer eigenen Praxis als praktische Ärztin nieder und entwickelte ihren nicht medizinischen Schwerpunkt als Kommunikationstrainerin, Coach, Supervisorin, Mediatorin weiter.
In allen Modulen erhalten Sie neben dem theoretischen Input durch renommierte betriebswirtschaftliche Dozenten Einblicke in das in der Praxis erprobte Wissen ebenso hervorragender Ordinarien, Chefärzte, kaufmännischer und ärztlicher Direktoren aus erster Hand.
Diese Best-Practice-Geber stellen für Sie die Verbindung zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und den Herausforderungen ärztlicher Klinikleitung her. Der Zertifikatsstudiengang „Führung & Management für leitende Krankenhausärzte“ ist die ideale Vorbereitung in der (Vor- )Phase des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens für eine leitende Position.
Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Zertifizierter Arzt / Zertifizierte Ärztin für Führung und Management im Krankenhaus (Frankfurt School).
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | ||||
07.10.2021 - 24.02.2023 | 10:00 - 20:30 Uhr | 10.5 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | ||||
07.10.2021 - 24.02.2023 | 10:00 - 20:30 Uhr | 10.5 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.