Die Entrauchung umfasst alle technischen Maßnahmen und Mittel, um Rettungs-wege und Aufenthaltsbereiche für Personen im Brandfall raucharm bzw. rauchfrei zu halten und für die Feuerwehr im Brandfall die Sichtverhältnisse zu verbessern.
Die Anforderungen an die Entrauchung von Standardbauten sind in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt. Bei Sonderbauten oder Garagen sind ggf. weiter-gehende Maßnahmen für den Abzug von Rauch oder Wärme erforderlich. So sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) heute wesentliche Bestandteile von Brandschutzkonzepten. In den Maßgaben der entsprechenden Bauordnungen zum vorbeugenden Brandschutz sind sie zwingend vorgeschrieben. So wird in der (Muster-) Industriebaurichtlinie eine Einrichtung zur Rauchableitung gefordert.
Der hersteller- und produktneutrale Lehrgang Entrauchung wird von führenden Fachleuten der Branche durchgeführt und vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen über die Funktionsweise von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen die Grundsätze von Planung und Berechnung. Ergänzt wird der Lehrgang durch die Kenntnisse um den betriebssicheren Zustand von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie einem Praxisteil, in dem an Vorführmustern der Aufbau und die Funktionsweise der Bauteile erläutert werden.
Aufgrund des sehr umfangreichen Themengebiet ist der Lehrgang in zwei Teile untergliedert, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können.
Hinweis: Personen, die an dem Lehrgang teilnehmen, sollten über Grundkenntnisse der oben genannten Anlagen verfügen.
Planer und Errichter von Rauchabzügen und Entrauchungsanlagen sowie Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Köln, DE | |||
27.06.2019 - 28.06.2019 | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.