Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS)
Die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgängen BLITZ und EMV ist Voraussetzung für die Anerkennung als EMV-Sachkundiger
Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS)
Immer mehr Schäden an technischen Anlagen entstehen infolge von Blitzschlägen, Blitzüberspannungen und anderen elektromagnetischen Einflüssen, weil wirksame Schutzmaßnahmen gegen diese Gefahren fehlen. Deshalb ist eine Weiterbildung von Elektrofachkräften auf diesem Gebiet dringend erforderlich.
Zu diesem Zweck hat VdS in Zusammenarbeit mit weiteren Fachorganisationen, dem ZVEH, dem Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) sowie namhaften Industrieunternehmen ein Anerkennungsverfahren für Planer und Errichter von elektrischen Anlagen ins Leben gerufen.
Personen, die sich weiterbilden und anerkennen lassen, werden in einem VdS-Verzeichnis geführt. Damit können Elektroinstallationsfirmen und Planer ihre Qualifikation gegenüber möglichen Auftraggebern nachweisen.
BLITZ: 44,5 Unterrichtseinheiten bzw. 33,4 Zeitstunden gemäß IDD
EMV: 45 Unterrichtseinheiten bzw. 33,8 Zeitstunden gemäß IDD
Planer, Betreiber und Errichter elektrischer Anlagen, Elektroinstallateure, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Meister, Ingenieure und staatlich geprüfte Techniker entsprechender Fachrichtung
Sachverständige
Mitarbeiter in Genehmigungsbehörden und in der Industrie
Personen mit langjähriger Erfahrung in der Errichtung elektrischer Anlagen
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
München, DE | |||
08.11.2021 - 12.11.2021 | 40 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.