Das digitale Geoinformationswesen entwickelt sich sehr dynamisch und stellt insbesondere an die Praktiker ständig neue Herausforderungen an ihre berufliche Qualifikation. Daher bieten wir Ihnen qualifizierte, praxisnahe Weiterbildungsangebote, um mit den technologischen Entwicklungen und den damit verknüpften Software-Anforderungen Schritt halten zu können.
Das Weiterbildungsangebot Digitale Geoinformationsverarbeitung ist modular aufgebaut, sodass Sie sich bedarfsgerecht die passenden Module auswählen können. Damit können Sie Ihre spezifischen Weiterbildungsbedürfnisse gezielt für den jeweiligen Tätigkeitsbereich abdecken.
In den Seminaren werden berufspraktische Herausforderungen auf wissenschaftlichem Niveau behandelt. Die Dozenten sind ausgewiesene Experten und verfügen über fachliche Praxis- und Vermittlungskompetenz.
Die einzelnen Seminare behandeln Themen aus den drei Säulen der Geoinformationsverarbeitung:
Am Ende des Kurses ...
Mit den im Seminar erworbenen Qualifikationen bescheinigen Sie Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit GIS-Anwendungen. GIS-Fachkräfte können in Unternehmen, die mit der ArcGIS-Software als auch mit GIS-Produkten arbeiten oder die Implementierung eines GIS-Systems planen, als sachkundige Anwender tätig werden.
Berufsgruppen, die raumbezogene Informationen (2D/3D) benötigen.
Wenn Sie aus den Bereichen Geographie, Landschaftsplanung, Vermessungswesen, Archäologie, Biologie, Bauingenieurwesen und -planung oder Architektur kommen und eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Geoinformationssysteme suchen, um sich beruflich weiter zu entwickeln, dann sind Sie hier genau richtig.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.