Der mangelhafte Zustand oder die unsachgemäße Nutzung von Leitern und Tritten stellen nicht zu unterschätzende Gefahren für den Nutzer dar: Eine Vielzahl der Unfälle in Betrieben und auf Baustellen sind Absturzunfälle.
Leitern und Tritte fallen unter den Anwendungsbereich der Betriebssicherheitsverordnung. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden (Sicht- und Funktionsprüfung). Hierzu sind Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen festzulegen. Ferner hat die Prüfung durch eine Befähigte Person bzw. einen Sachkundigen zu erfolgen. Mit der Durchführung der Prüfung erfüllt der Arbeitgeber die Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung und vermeidet Unfälle mit einem ungewissen, vielleicht tödlichen Ausgang.
Ziel dieses Lehrgangs ist es, die unterschiedlichen Leitertypen, ihre Einsatzmöglichkeiten, die jeweils gültigen Bestimmungen sowie die Prüfungsmodalitäten kennenzulernen. Die Lehrgangsteilnehmer werden befähigt, Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen und ggf. Maßnahmen zu veranlassen.
Alle Personen, die als Bbefähigte Person (Sachkundiger) die Aufgabe der Prüfung von Leitern und Tritten im Betrieb übernehmen sollen, z.B. Hautechniker, Mechatroniker, Monteure, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Meister, Betriebsingenieure.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Köln, DE | |||
06.05.2021 - 02.06.2021 | 224 h | Jetzt buchen › | |
07.12.2021 | 8 h | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Köln, DE | |||
06.05.2021 - 02.06.2021 | 224 h | Jetzt buchen › | |
07.12.2021 | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.