1. Tag
Begriff des Low Performers
Darstellung des Low Performance-Beratungsprozesses-LLP: Ganzheitlicher Managementprozess unter Einbeziehung arbeitsrechtlicher Reaktionsmöglichkeiten
Ausführliche Rechtsprechungsübersicht
Verhaltensbedingte Kündigung bei nachhaltigen Pflichtverletzungen
Moderation der Arbeitsleistung: Weisung, Ermahnung und Abmahnung
2. Tag
Personenbedingte Kündigung
BEM als Voraussetzung der krankheitsbedingten Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung bei Umstrukturierungsmöglichkeiten
Ausgewählte Fallgruppen
Low Performance und Dokumentation
Einbeziehung des Betriebsrats
Lösung einer Fallgestaltung aus dem Teilnehmerkreis unter Anwendung von A-Z-U
13 Zeitstunden
Ihr Beck-Bonus! 3 Monate kostenlose Nutzung des beck-online Fachmoduls „beck-personal-portal PLUS“!
Low Performer – Mitarbeiter mit Schlecht- oder Minderleistung – sind ein Thema für jedes Unternehmen und jede Führungskraft. Lösungen erscheinen oft schwierig, manchmal unmöglich. Daher ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. In dem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie mit dieser komplexen Thematik und ihren rechtlichen Facetten strukturiert umgehen, um im konkreten Fall einen strategisch geeigneten Lösungsansatz zu entwickeln. Im Rahmen eines ganzheitlichen Managementprozesses lernen Sie, welche arbeitsrechtlichen Mittel angebracht und sinnvoll sind, um wieder Leistungssteigerung zu erreichen oder aber eine Trennung herbeizuführen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.