1. Tag
Ziele des Insolvenzrechts und aktuelle Entwicklungen
Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Insolvenzantrag und Insolvenzgründe
Der Insolvenzverwalter
2. Tag
Die Gläubiger im Insolvenzverfahren
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
3. Tag
Insolvenzanfechtung und Aufrechnung in der Insolvenz
Insolvenzverfahren als Sanierungsinstrument
Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung
Internationales Insolvenzrecht
19,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Ihr Beck-Bonus! Jeder Teilnehmer erhält das Buch „Beck-Texte im dtv: Insolvenzordnung: InsO“!
Ob sich der eigene Mandant in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet oder ob es einen Vertragspartner oder Prozessgegner betrifft: Ein Insolvenzverfahren birgt Risiken, auf die der Berater reagieren sollte. Dies gilt auch für Mitarbeiter von Rechtsabteilungen oder Banken. Der Lehrgang gibt einen grundlegenden umfassenden Einblick in die Abläufe und Rechtsfolgen eines Insolvenzverfahrens aus Gläubiger-, Schuldner- und Verwaltersicht. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und praktischer Erfahrungen zeigen die Referenten Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen auf.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.