Zur Vorbereitung auf die mündliche/praktische bzw. schriftliche IHK-Prüfung werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt: Handlungsfeld I: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Handlungsfeld II: Ausbildung vorbereiten und Mitwirkung der Einstellung von Auszubildenden Handlungsfeld III: Auszubildung durchführen Handlungsfeld IV: Ausbildung abschließen
Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer auf die Absolvierung der Ausbildereignungsprüfung vor. Diese ist eine Schlüsselqualifikation für die berufliche Ausbildung in Unternehmen und für die überbetriebliche Ausbildung. In 4 Lernfeldern werden die Teilnehmer mit den pädagogischen, methodischen und sozialen Anforderungen für die Tätigkeit als Ausbilder vertraut gemacht. Sie lernen Berufsausbildung handlungsorientiert zu planen und durchzuführen. Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung ist darin eingeschlossen. Seit dem 01.08.2009 müssen Ausbilder und Ausbilderinnen wieder zwingend für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) nachweisen. Diesem Anforderungsprofil entspricht der angebotene IHK-Abschluss.
Fachkräfte, die als Ausbilder tätig sein wollen
© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.