- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Für die Probenahme gilt: „Die Durchführung einer repräsentativen (...) und rechtlich nicht zu beanstandenden Probenahme ist der erste Teilschritt jeder analytischen Untersuchung. Ihr kommt eine besondere Bedeutung zu, da Fehler bei der Probenahme in der Regel selbst durch aufwendigste analytische und statistische Maßnahmen nicht mehr korrigierbar sind. Andererseits sind diese Fehler häufig mit geringem Aufwand zu erkennen und zu beseitigen.“ — so schreibt der „Leitfaden zur Durchführung der Abwasserprobenahme in NRW“ in seiner Einleitung. Hiermit wird der Wert eines fundierten Erfahrungsaustausches zum Thema Probenahme deutlich.
Beim diesjährigen Erfahrungsaustausch sind Theorie und Praxis wieder sinnvoll miteinander verknüpft. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind u.a. die Beprobung von Kläranlagen, die Mikroplastik-Probenahme sowie die zuverlässige und zielgerichtete Planung der Probenahme. Der gemeinsame Austausch über Fragestellungen und Probleme aus der Praxis ist – neben der reinen Wissensvermittlung – das Ziel der Veranstaltung. Ein Praxisteil auf der nahe gelegenen Kläranlage Rheinhausen ist Bestandteil des Erfahrungsaustauschs.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragestellungen einzubringen und Ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern/-innen zu diskutieren. Gerne können Sie uns bereits vorab konkrete Fragen, Themen und Problemstellungen zukommen lassen, die dann im Rahmen der Veranstaltung thematisiert werden.
Bitte senden Sie Ihre Fragestellungen per E-Mail an: scheithauer@bew.de.
Das Programm wird aktuell erstellt.
Probenehmer/-innen von Wasserbehörden, Kanalisationsnetzbetreibern, Kläranlagen und privaten Untersuchungslaboren
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Duisburg, DE | ||||
24.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.