Das Haus der Technik e. V. (HDT) vereint auf einer einzigen Tagung Entwickler, Anwender und Forscher mit der international etablierten Veranstaltung ‚‘ (Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement) und bietet somit ein herausragendes Forum für einen kollektiven Austausch in diesen Fachgebieten.
Hier treffen sich Akteure zum Thema 48V-Bordnetz, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, ausfallsicheres Bordnetz, Batteriemanagement, Energiemanagement, Elektrisches Laden.
Im Mittelpunkt der EEHE-Tagung stehen neben Themen der Elektrik/Elektronik-Architekturen (E/E Systeme, E/E Architektur) ebenso Themen wie:
Bitte beachten Sie: Tagungssprache ist Englisch.
Zum Thema
Der potenzielle Anstieg der Elektromobilität durch erfolgreiche Markteinführungen hochelektrifizierter Fahrzeuge und der ständig steigende Druck zur Verringerung der weltweiten CO2-Emissionen, der sich durch die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels stetig erhöht, beschäftigen überdies die gesamte Automobil- und Zulieferindustrie. Darüber hinaus entstehen nachhaltig Wechselwirkungen mit der fortschreitenden Digitalisierung, die sich speziell auch durch den aktuellen Trend hin zum hochautomatisierten oder autonomen Fahren auf die zukünftige Elektromobilität auswirken wird. Die Konzepte für Elektrofahrzeuge bzw. Elektroautos, Plug-In-Hybride, Vollhybride bis hin zu Mikrohybriden und Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktionalitäten nehmen einerseits immer konkretere Formen an, werden aber andererseits hinsichtlich Kosten und Effizienz mit immer höheren Anforderungen konfrontiert. Akteure aus Forschung und Wissenschaft stellen sich der komplexen Herausforderung und tauschen sich zu den wichtigen Zukunftsthemen gemeinsam an zwei Tagen auf der EEHE-Tagung aus.
Das Haus der Technik e. V. (HDT) vereint auf einer einzigen Tagung Entwickler, Anwender und Forscher mit der international etablierten Veranstaltung ‚‘ (Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektro ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Die unterschiedlichen Hybridfahrzeugkonzepte ebnen den Weg für reine Elektrofahrzeuge. Forscher und Entwickler arbeiten beständig an Lösungen dieser wichtigen Zukunftsthemen. Für die neuen Gesamtkonzepte mit elektrifizierten Antrieben und Nebenaggregaten sowie E/E-Architekturen müssen technisch anspruchsvolle und betriebswirtschaftlich zielführende Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt werden. Diskutieren Sie mit Experten über Chancen und Risiken dieser Entwicklung und nutzen die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.
Zielsetzung
Die unterschiedlichen Hybridfahrzeugkonzepte ebnen den Weg für reine Elektrofahrzeuge. Forscher und Entwickler arbeiten beständig an Lösungen dieser wichtigen Zukunftsthemen. Für die n ...
Mehr Informationen >>