Im- und Exportgeschäfte mit der Schweiz reibungslos abwickelnUm den Waren- und Dienstleistungsverkehr mit der Schweiz sicher abzuwickeln, ist spezielles Fachwissen erforderlich, da es einige Besonderheiten zu beachten gibt. Dazu gehören u.a. die gesondert definierten Anforderungen bei Ursprungsangaben, spezielle Meldepflichten bei der Dienstleistungserbringung, sowie die Angabe von Brutto- und Nettogewichten bei jeder Warendisposition.
Auf der Zoll-Fachtagung Schweiz stellen Experten alle wichtigen Regelungen und Änderungen für 2020 vor und erläutern deren Auswirkungen auf die Praxis. Neben praxisnahen Vorträgen bietet die Tagung auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen.
Weiterbildungsinhalte
Agenda der Zoll-Fachtagung Schweiz 2020
08:00 – 08:30 Uhr
Empfang der Teilnehmer und Begrüßungskaffee
08:30 – 08:40 Uhr
Begrüßung durch den Moderator Volker Struppek
08:40 – 09:00 Uhr
Der Umgang mit Schweizer Kollegen – eine Einführung
Volker Struppek
09:00 – 10:00 Uhr
Grundlagen zur Ursprungskalkulation
Volker Struppek
- Gesetzliche Grundlagen
- In House Zollmanagement für die Präferenzkalkulation
10:00 – 10:15 Uhr
Kaffeepause
10:15 – 11:15 Uhr
Das muss im Zoll- und Exportbereich mit der Schweiz beachtet werden
Prof. Dr. Uwe Böhm
- Die Schweiz im Überblick
- Ein- und Ausfuhrbestimmungen an der deutsch-schweizerischen Grenze
- Auf was muss man bei der aktiven Veredelung achten?
- Zukunftsaussicht: DaZit der Schweizer Zollverwaltung
11:15 – 12:15 Uhr
Praktische Anwendungen in der Ursprungskalkulation
Volker Struppek
- Bedienung des WuP Online Portals
- Beispielkalkulationen
12:15 – 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 – 14:15 Uhr
Erbringung von Montage- und Dienstleistungen in der Schweiz
Prof. Dr. Uwe Böhm
- Meldeverfahren bei Dienstleistungserbringung
- Ermittlung des Mindestlohns
- Die Schweizer MwSt.-Pflicht bei Dienstleistungserbringung
14:15 - 15:15 Uhr
Das Carnet ATA
Manuel Krafft
- Wann und für was benötigt man das Carnet
- Wo bekomme ich das Carnet ATA
- Wie muss es beantragt werden
- Wie muss es ausgefüllt werden
- Beendigung des Carnet, mögliche Problembehandlung
15:15 - 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:30 Uhr
Überblick über die Änderungen der neuen Incoterms® 2020
Volker Struppek
- Neuerungen für das Jahr 2020
- Einfluss der Incoterms®2020 auf die Umsatzsteuer
16:30 – 16:45 Uhr
Zusammenfassung der Vorträge und Ende der Veranstaltung
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Im- und Exportgeschäfte mit der Schweiz reibungslos abwickelnUm den Waren- und Dienstleistungsverkehr mit der Schweiz sicher abzuwickeln, ist spezielles Fachwissen erforderlich, da es einige Beson ...
Mehr Informationen >>