Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider - Kongress / Konferenz von Haus der Technik e.V.

Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der 42. BImSchV und der VDI 2047-2

Inhalte

Im Rahmen des Seminares erhalten Sie aktualisiertes Wissen zu folgenden Fragen:
  • Was regelt die BImSchV?
  • Wie werden die Anforderungen aus den VDI-Richtlinien 2047 umgesetzt?
  • Wie ist der aktuelle Fortschritt beim Nachweis von Legionellen?
  • Wie geht das mit der Gefährdungsbeurteilung
  • Wie überwache ich die Anlagen und wie gehe ich mit Kontrollen um?

Neben der Vermittlung aktuellen Fachwissens zu den Hygiene-Anforderungen nach VDI 2047 Blatt 2 und 3 bei Verdunstungskühlanlagen, Rückkühlwerken und Nassabscheidern steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Teilnahme dient auch als Auffrischung zur .

Zum Thema

Zahlreiche Legionellen-Erkrankungen waren auf den mangelhaften Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern zurückzuführen.

Die in der Folge erarbeiteten technischen und rechtlichen Regelungen (Richtlinien VDI 2047 Blatt 2 und 3 sowie 42. BImSchV) sollen die erforderlichen Anforderungen an derartige Anlagen transparent machen und den hygienisch einwandfreien Betrieb dieser Anlagen sicherstellen.

Inzwischen haben zahlreiche VDI 2047 Schulungen und Seminare dazu beigetragen, die Ausbreitung von Legionellen durch Verdunstungskühlanlagen, Rückkühlwerke und Nassabscheider zu minimieren und zu verhindern. Jetzt geht es darum, aus den Erfahrungen aller Beteiligten zu lernen und die Prozesse nochmals zu verbessern. Welche Aufgaben und Anforderungen aus der VDI 2047 bzw. der BImSchV haben sich bewährt, welche müssen verbessert werden? Welche sind kaum zu handhaben oder gar unnütz?

In diesem Vortrags- und Diskussionsforum sollen die Erfahrungen der ersten Jahre der Umsetzung dieser Regeln und Vorschriften ausgetauscht werden.

Im Rahmen des Seminares erhalten Sie aktualisiertes Wissen zu folgenden Fragen:
  • Was regelt die BImSchV?
  • Wie werden die Anforderungen aus den VDI-Richtlinien 2047 umgesetzt?
  • Wie ist der aktuelle Fortsc ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Es werden Best Practice Beispiele zum Betrieb und zur Überwachung von Verdunstungskühlanlagen, Rückkühlwerke und Nassabscheide vorgestellt. Die notwendige Hygieneschulung nach VDI 2047 der Mitarbeiter wird diskutiert. Auch der richtige Umgang mit den Kontrollbehörden (rechtsichere Organisation) und die Gefährdungsbeurteilung werden besprochen. 

Zielsetzung

Es werden Best Practice Beispiele zum Betrieb und zur Überwachung von Verdunstungskühlanlagen, Rückkühlwerke und Nassabscheide vorgestellt. Die notwendige Hygieneschulung nach VDI 2047 ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Dieses Forum wendet sich an Mitarbeiter und Bedienpersonal von Anlagenbetreibern, Anlagenherstellern, Dienstleistern, Planern sowie Überwachungsbehörden (TÜV). Der Erfahrungsaustausch gilt Ihnen, wenn Sie derartige Anlagen betreibenbeurteilenerrichtenin Stand haltenplanenprüfenüberwachen.
Teilnehmerkreis Dieses Forum wendet sich an Mitarbeiter und Bedienpersonal von Anlagenbetreibern, Anlagenherstellern, Dienstleistern, Planern sowie Überwachungsbehörden (TÜV). Der Erfahrungsaustaus ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6217793

Anbieter-Seminar-Nr.: VA22-01397

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Kongress / Konferenz
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (331)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service