Umweltrecht für Umweltbeauftragte mit Zusatztag für Abfallbeauftragte - Kongress / Konferenz von Umweltakademie Fresenius

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall- , Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Inhalte

Fortbildung für Mehrfachbeauftragte im Betrieb. Immissionsschutz-, Störfall-, Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte können sich an 3 Tagen auf den neuesten rechtlichen Stand bringen. Die Fortbildung ist bundesweit staatlich anerkannt und hat sich inzwischen zu dem Frühjahrstreffen für Umweltbeauftragte aller Branchen entwickelt.

Die Themen

Immissionsschutz- und Störfallrecht

  • Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht und bei Genehmigungsverfahren
  • Die neue TA Luft ist da – was ist neu, worauf müssen Sie achten?
  • Aktuelles zum Sicherheitsbericht und Art. 13 Seveso-III
  • Tipps und Hinweise zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Gewässerschutzrecht

  • Neuerungen und Erfahrungen zur Umsetzung der AwSV im BetriebAktuelle Rechtsfragen im Bundeswasserrecht

Umweltrecht im Vollzug

  • Kommunikative Vorbereitung auf Genehmigungsverfahren und Betriebsstörungen
  • Die strafrechtliche Haftung des Umweltbeauftragten
  • Neues im Klimaschutzrecht

Fortbildung für Abfallbeauftragte

  • Das Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Praxis
  • Abfallrechtliche Nachweis- und Dokumentationspflichten
  • Der Abfallbeauftragte im Unternehmen – Überwachungspflicht als ein Baustein zur Rechtssicherheit im Unternehmen
  • Neue Gesetze und Verordnungen – Green Deal, Verpackungsgesetz, Gewerbeabfallverordnung

Fortbildung für Abfallbeauftragte

Aufrechterhaltung der Fachkunde für den Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 9 Abs. 2 der Abfallbeauftragtenverordnung. Hierfür ist der Besuch von allen 3 Veranstaltungstagen erforderlich.

Fortbildungsnachweis

Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Gewässerschutzbeauftragte erhalten ebenfalls ein Zertifikat zum Nachweis der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung gemäß §§64-66 WHG.

Fortbildung für Mehrfachbeauftragte im Betrieb. Immissionsschutz-, Störfall-, Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte können sich an 3 Tagen auf den neuesten rechtlichen Stand bringen. Die Fortbildun ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

 

 

Zielgruppen

Wen treffen Sie auf dieser Tagung?

  • Abteilungsleiter und leitende Mitarbeiter aus Umwelt-, Qualitäts-, Sicherheits- und Arbeitsschutzabteilungen
  • Betriebliche Umweltbeauftragte, v.a. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sowie Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte
  • Leiter der Rechtsabteilungen aus der produzierenden Industrie
  • Umweltgutachter, Unternehmensberater und Kanzleien mit dem Fokus auf betrieblichem Umweltschutz

Wen treffen Sie auf dieser Tagung?

  • Abteilungsleiter und leitende Mitarbeiter aus Umwelt-, Qualitäts-, Sicherheits- und Arbeitsschutzabteilungen
  • Betriebliche Umweltbeauftragte, v.a. Immissionsschutz- ...
Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5368032

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Kongress / Konferenz
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (18)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service