Die Versicherungsbranche muss sich geänderten Kundenanforderungen und neuen Wettbewerbern stellen, diese reichen von Start-Ups bis hin zu Plattformen. Diese müssen allerdings nicht nur Konkurrenten sein, sondern sind ebenso als Kooperationspartner vorstellbar. Ein nachhaltiger Wachstumskurs kann nur realisiert werden, wenn die Digitalisierungsstrategie konsequent umgesetzt wird und innovative Produkte entwickelt werden.
Zudem nimmt die Cyberkriminalität stetig zu. Cyberschäden sind medial präsent, die Unternehmen müssen jetzt reagieren, um sich entsprechend abzusichern. Welche Anforderungen müssen Cyberpolicen erfüllen und wie sind die Kosten zu kalkulieren? Auf der 5. SZ-Fachkonferenz werden diese Themen kontrovers diskutiert. Auch dieses Jahr werden wieder wegweisende Projekte zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche vorgestellt und mit dem „Digitalen Leuchtturm“ ausgezeichnet.
1. Tag | Digitalisierung:
Aufbrechen alter Strukturen und neue Ideen Disruption oder Koopertion? – Die neuen Technologieanbieter Andere Märkte: Der Blick über den Tellerrand2. Tag | Cyber-Risiken:
Entwicklung Cyberkriminalität und Cyberversicherungen Kundenanforderungen und Produktegestaltung Prävention und Risikomanagement Cyberschaden und Krisenmanagement© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.