Die Praxiskonferenz AEB legt den Schwerpunkt auf die technischen Details der Entwicklung und Erprobung von sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen, wie Notbremsassistenten und autonomen Ausweichfunktionen. Am Konferenztag erhalten die Teilnehmer die Informationen, die sie brauchen, um AEB Systeme nach dem heutigen Stand der Wissenschaft und Technik auslegen und freigeben zu können. Die Brandbreite geht von Fahrzeugvorstellungen über Entwicklungsstrategien bis hin zu den rechtlichen Fragen der Haftung bei autonomen Fahrmanövern. Die Konferenz befasst sich auch mit Nutzfahrzeugen, für die Notbremsassistenten seit einigen Jahren Pflicht sind.
Wir sind mit der Praxiskonferenz wieder zu Gast auf einem Prüfgelände für Fahrerassistenzsysteme. Dort finden am zweiten Konferenztag die Fahrdemonstrationen statt. Wir bieten eine Vorstellung der relevanten Testmittel wie Targets, Fahrroboter, GPS-Technik und Steuerungssoftware direkt bei deren Anwendung - während der Fahrt von AEB-Manövern. Für die Teilnehmer ist das die Gelegenheit, sich die Systeme im Live-Betrieb anzusehen, Fragen zu klären und sich einen Überblick über die Versuchsbedingungen für die PKW und LKW Erprobung zu verschaffen.Konferenzthemen:
Die Praxiskonferenz AEB legt den Schwerpunkt auf die technischen Details der Entwicklung und Erprobung von sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen, wie Notbremsassistenten und autonomen Ausweichf ...
Mehr Informationen >>Die PraxisConference AEB | AES richtet sich an alle, die im Entwicklungsprozess von sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen beschäftigt sind. Wer sein Netzwerk ausbauen möchte, fndet interessante Kontakte aus allen Bereichen der Systementwicklung, Systemintegration, Vorschriftenerstellung und Erprobung.
Die PraxisConference AEB | AES richtet sich an alle, die im Entwicklungsprozess von sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen beschäftigt sind. Wer sein Netzwerk ausbauen möchte, fndet interessa ...
Mehr Informationen >>