Diese Konferenz hat coronabedingt einen neuen Termin!
alt - 3./4. Dezember 2020 | NEUER TERMIN - 22./23. April 2021!
Schwerpunkte der Konferenz "Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen"
Aktuelle Trends bei Konzeption, NEUBAU, UMBAU, SANIERUNG und BETRIEB von Senioren- und Pflegeeinrichtungen!
Innovative Versorgungslösungen für Senioren
Ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Die NEUE Generation der Tagespflege
Finanzierung und Vernetzung ambulanter Leistungen im Quartierszentrum
Intelligente Sensorik und Assistenzsysteme
Unterstützung des Pflegepersonals
Energieeffizienz bei Bauvorhaben der Altenhilfe
Neubauplanung und energetischen Sanierung
Holzbauweise
Ökologie & Wohngesundheit, Technologie & Ästhektik
Bauliche Infektionsprävention im Pflegebereich
Architektur statt Antibiotika
SPECIALS
DIE FACHKONFERENZ für Bauherren und Bauherrenvertreter | öffentliche und private Träger | Betreiber und Leiter von Senioren- und Pflegeeinrichtungen | Planer und Architekten | Dienstleister und Ausrüster
Programm zur Konferenz "Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen"
Erster Tag: Donnerstag, 22. April 2021
Moderatorin:
Dr. Birgit Dietz, Architektin AKG | Gerontologie Zertif. Univ., Leitung Bayerisches Institut für alters – und demenzsensible Architektur (BIfadA), Lehrbeauftragte TU München | Krankenhausbau und Bauten des Gesundheitswesens
9.00 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und Frau Dr. Birgit Dietz
SELBSTBESTIMMUNG IM QUARTIER
9.15 Neue Wege zu einem selbstbestimmten Leben im Alter
Ulf Walliczek, Gründungsmitglied und Partner der Projektgesellschaften SeniorenQuartier - Seefeld
TAGESPFLEGE IM FOKUS
10.00 Wesentlicher Bestandteil eines ambulanten Quartierszentrum
Udo Winter, Inhaber, Winter Planung, Unternehmensberatung für Träger der Altenhilfe
10.45 Kommunikations- und Kaffeepause
PARTNER-CIRCLE - Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellerständen
BAUEN MIT HOLZ
11.15 Seniorenwohnen Schechen – „Kleine Wohnanlage mit regionaler Charakteristik“
Michael Deppisch, Dipl. Ing. FH Architekt BDA, Deppisch Architekten
GEWINNER DEUTSCHER BAUHERRENPREIS 2020!
SANIERUNG – ZUHAUSE AUF DER BAUSTELLE
12.00 Warum haben wir nicht gesprengt? Sanieren beilaufendem Betrieb ist anspruchsvoller und lustvoller!
Urs Schenker, Pflegeheimleiter, Pflegeheim Sennhof AG, Schweiz
12.45 Gemeinsames Mittagessen - Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
EXPERTENGESPRÄCHE
STURZMANAGEMENT
14.15 Der Zimmerboden als großes Touchpad. Ein intelligenter Fußboden unterstützt das Pflegepersonal
Christl Lauterbach, CEO, Future-Shape GmbH
AUSGEZEICHNET MIT DEM INNOVATIONSPREIS DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS!
ENERGIEEFFIZIENZ & NACHHALTIGKEIT
14.45 Erfahrungen bei Bauvorhaben der Altenhilfe
Matthias Thürigen, Leiter Technisches Immobilienmanagement, Architekt, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
DIGITALE VERNETZUNG
15.15 Chancen und Grenzen moderner Assistenzsysteme in der Pflege
Dipl.-Ing. Jan Burschik, Vorstandsvorsitzender, Gemtec AG
16.00 Kommunikations- und Kaffeepause - Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
LIVE-BESICHTIGUNG
16.30 Abfahrt: Besichtigen Sie mit uns das neue SeniorenQuartier - Seefeld
Die Einrichtung wird Anfang 2021 von den Bewohner‘innen bezogen.
Leben in Gemeinschaft
Grundlage des Konzeptes ist es, dass die Bewohner*innen ihren Interessen, Hobbys und Talenten auch im Alter aktiv und mit Freude nachgehen können. Es geht um die Selbstbestimmung der Bewohner und um die Teilhabe von Familien, Nachbarn und Ehrenamtlichen. Besonders wichtig: Die Öffnung nach außen. Lage, Name sowie der gewachsene Gedanke an einen Ort der Gemeinschaft; kein Heim, ein Zuhause – mit Familie, mit Freunden, mit Nachbarn. Gebaut innerhalb eines gewachsenen Ortkerns, unweit des Pilsensees, orientiert sich der Entwurfsgedanke an einen Ausflugstag am See.
17.30 Beginn des geführten Rundgangs
19.00 Get-Together und Networking
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern - eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Zweiter Tag: Freitag, 23. April 2021
(INNEN-)RAUMGESTALTUNG
9.00 Ein (innen)architektonischer Blick auf die Pandemie
Stefan Drees, Inhaber, Feddersen Architekten
DEMENZGÄRTEN
9.45 Gärten für Menschen mit Demenz
Isabelle Woysch, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektin, Wankner und Fischer Landschaftsarchitekten BDLA und Stadtplaner
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause - Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
EXPERTENGESPRÄCHE
HYGIENE IM BETRIEB
11.00 Hygieneanforderungen in Zeiten von Corona
Rainer Nuss, Präsident Verband der Lebensmittelkontrolleure Baden-Württemberg
ARCHITEKTUR STATT ANTIBIOTIKA
11.45 Bauliche Infektionsprävention im Pflegebereich
Dr. Wolfgang Sunder, Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen, TU Braunschweig
NUTZERBETEILIGUNG
12.30 Methoden zur Einbeziehung der Nutzer in der frühen Planungsphase
Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert, Global Head of Workplace Strategy, RBSGROUP – Part of Drees & Sommer
13.15 Gemeinsames Mittagessen - Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
EXPERTENGESPRÄCHE
2 PARALLELE WORKSHOPS ***teilnehmerbegrenzt***
WORKSHOP I: VISUALISIERUNGSTOOLS
14.15 Programming – Visualisierungsmethode für lebendige Workshops mit Planern, Bauherren und Nutzern
Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert, Global Head of Workplace Strategy, RBSGROUP – Part of Drees & Sommer
WORKSHOP II: GEBÄUDEANALYSE & PLANUNG
14.15 Lebensräume für ältere Menschen erfolgreich planen
Henning Volpp, Dipl.-Ing., freier Architekt, Volpp Amann Heeg GmbH, GSP – Gesellschaft für Soziales Planen
15.30 Ende der Fachkonferenz
22./23. April 2021 in München
Aktuelle Trends bei Konzeption, NEUBAU, UMBAU, SANIERUNG und BETRIEB von Senioren- und Pflegeeinrichtungen! Best-Practice Beispiele und Planungshilfen aus erster Hand.
Teilnehmerstimmen 2019:
"Gelungenes Konzept mit guten Referenten und interessanten und spannenden Teilnehmern" Christian Hofmann, Triodos Bank N.V. Deutschland
"Beste Verknüpfung von Ideen der Hersteller mit den aktuellen Fragen der Praxis", Robert Baumann, Verlag Neuer Merkur GmbH
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 795,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Datum | Uhrzeit | Preis | |
---|---|---|---|
München, DE | |||
22.04.2021 - 23.04.2021 | 00:00 - 00:00 Uhr | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.